Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Heinrich Dickerhoff

    10 juin 1953
    Wege ins Alte Testament - und zurück
    Märchen für die Seele zum Erzählen und Vorlesen
    Dass wir Zärtlichkeit nicht gottlos nennen
    Märchen, an denen mein Herz hängt
    Konservatismus heute
    Keltische Märchen
    • Heinrich Dickerhoff, ehemaliger Präsident der Europäischen Märchengesellschaft, hat hier zwanzig typische keltische Geschichten, Zaubermärchen, aber auch Sagen und Legenden aus Irland, Schottland und England zusammengestellt und für das Erzählen oder laute Vorlesen bearbeitet. Es sind Märchen Geschichten über starke Frauen, Reisen in die Anderswelt und die Welt der Männer und Helden.

      Keltische Märchen
    • Konservatismus heute

      Über die Bestimmung einer politischen Geisteshaltung

      • 130pages
      • 5 heures de lecture

      Der Konservatismus befindet sich gegenwärtig in Deutschland in einer kulturellen Transformation. Wieder einmal wird die Werteperspektive dessen, was "konservativ" ist, angepasst an die gesellschaftlichen Veränderungen. Hierbei nimmt der Konservatismus pragmatisch eine Mittelposition zwischen Liberalismus und Sozialismus ein. Das zeigt sich in der aktuellen Konstellation sowohl in den nachhaltigen Wertepräferenzen als auch in den modifizierten Inhalten.

      Konservatismus heute
    • Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Europäischen Märchengesellschaft haben prominente Mitglieder ihre Lieblingsmärchen ausgewählt und zusammengestellt.

      Märchen, an denen mein Herz hängt
    • Eine Sammlung internationaler Volksmärchen, ausgewählt aus Einzelbänden der Europäischen Märchengesellschaft („Traumhaus und Wolkenschloss“, „Märchen, an denen mein Herz hängt“, „Diebe, Dummlinge, Faulpelze & Co.“). Mit einem ausführlichen Vorwort des bekannten Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther zur Wichtigkeit von Märchen für die Entwicklung bei Kindern: Märchen erzählt oder vorgelesen zu bekommen fördert die Aufmerksamkeit, Fantasie und den Sprachschatz. Märchen stärken Mut und Vertrauen und befähigen zu Verständnis und Mitgefühl. Die Märchen dieser Sammlung sind international, es sind Volksmärchen ganz unterschiedlicher Kulturen, sie führen den Leser von Deutschland über (fast) alle Länder Europas bis nach Indien, China, Südamerika, Sibirien usw.

      Märchen für die Seele zum Erzählen und Vorlesen
    • Im Rahmen einer «Theologie mit dem Alten Testament» soll die Lebens- und Glaubenserfahrung des alttestamentlichen Israel zur Herausforderung und zur Anregung für heutige Christen werden; denn wer sich auf ein Gespräch mit der alttestamentlichen Tradition einlässt, wird zentrale Aussagen des Christentums wie auch die eigene kirchliche Situation neu sehen können. Die Arbeit stellt leitende theologische Interessen, praktische Lernschritte sowie Zugänge und Methoden vor.

      Wege ins Alte Testament - und zurück
    • Dem Zauber von Märchen kann sich kaum jemand entziehen. In den in diesem Band gesammelten Märchen aus England, China, Afghanistan und anderen Ländern zeigt sich die spirituelle Dimension besonders deutlich: sich selbst annehmen, die Welt sehen, das Leben wagen. Mit Halbleineneinband und durchgängig illustriert mit Bildern des Romantikmalers Caspar David Friedrich ist dieser Band ein wertvolles Geschenk.

      Auf der Reise zur Sonne
    • Voller Poesie und Spiritualität erzählen diese Märchen von starken Frauen, „richtigen“ Männern und der Reise in die Anderswelt. Sie lassen die typisch keltische Lebenssicht lebendig werden. Dazu gehört die Bejahung des Lebens, der selbstironische Humor, aber auch das Gespür für das Geheimnis der Welt, für die Anderswelt, die immer sehr viel näher ist als wir denken.

      ... und webte etwas, das niemals stirbt
    • In Märchen ist selten von Gott die Rede. Doch dass Gerechtigkeit hergestellt wird und sich letztlich alles zum Guten wendet – diese Märchenmotive sind zutiefst christlich. Anhand ausgewählter Märchen spürt Heinrich Dickerhoff den großen Lebens- und Glaubensfragen nach: Woher komme ich, wohin gehe ich? Was gibt meinem Leben Orientierung, wie versöhne ich mich mit der Vergangenheit und dem Leid? Was lässt mich hoffen und worauf kann ich vertrauen? Dabei eröffnen sich ungewohnt-faszinierende Einblicke in den Glauben.

      Die Suche nach dem verborgenen Schatz