Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thilo Baum

    19 décembre 1970
    Die Bildungslücke
    Günter, der innere Schweinehund, wird Nichtraucher
    30 Minuten für gutes Schreiben
    Denk mit!
    Immun gegen Unsinn. Wie wir uns eine fundierte Meinung bilden
    Günter, der innere Schweinehund, wird Nichtraucher
    • 2024

      Das Buch vermittelt, wie man fundierte Meinungen bildet und Desinformationen erkennt. Es bietet Quizfragen zur Selbstkontrolle und hilft, Manipulationen und Fake News zu entlarven. Ziel ist es, die Leser gegen Gerüchte und falsche Behauptungen zu immunisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

      Immun gegen Unsinn. Wie wir uns eine fundierte Meinung bilden
    • 2022

      Die Kundenbrille

      Wie Sie mit den richtigen Denkmustern erfolgreich verkaufen

      Die Kundenbrille
    • 2020

      Dieses Buch richtet sich an Experten, die ein Buch veröffentlichen möchten. Autor Thilo Baum begleitet Sie Schritt für Schritt von der Idee bis zum Buchmarketing und vermittelt, ob ein Buch für Ihre Positionierung sinnvoll ist. Sie erhalten einen klaren Plan und lernen, wie Sie Ihr Buch professionell umsetzen und bewerben.

      Vom Experten zum Autor. So schreiben Sie das Buch zu Ihrer Positionierung
    • 2019

      Schluss mit förmlich!

      So geht menschliche Unternehmenskommunikation

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      In der heutigen Unternehmenskommunikation wird häufig eine förmliche und bürokratische Sprache verwendet, die nicht nur unpersönlich wirkt, sondern auch Kunden und potenzielle Mitarbeiter abschrecken kann. Der Autor zeigt auf, wie eine freundlichere und menschlichere Kommunikation die Beziehung zu Stakeholdern verbessern kann. Durch praxisnahe Beispiele und Tipps wird verdeutlicht, wie Unternehmen ihre Sprache anpassen können, um zugänglicher und einladender zu wirken.

      Schluss mit förmlich!
    • 2017

      Sind die Medien noch zu retten?

      Das Handwerk der öffentlichen Kommunikation

      Sind die Medien noch zu retten? Immer mehr Menschen beklagen, was sie sehen, hören und lesen - und die Medienkritik nimmt zu. Überwiegend ist die Kritik politisch argumentiert: Medien würden bestimmte politische Strömungen verschweigen, andere dagegen fördern. Doch trifft der Vorwurf der Lügenpresse zu? Und gibt es nicht noch viele andere Gründe, weshalb Medien immer mehr an Reichweite verlieren? Dieses Buch legt die Gründe für die aktuelle Medienkrise offen - analysiert von zwei Journalisten, die den Medienbetrieb von innen kennen. Sie legen dar, dass viele Fehler und Defizite der Medien gar keine komplizierte Ursachen haben, sondern es oft an journalistischem Handwerk fehlt. Medien verkaufen Meinungen als Tatsachen, schmieden aus Eitelkeit Kampagnen und halten sich oft nicht an rechtsstaatliche Prinzipien. Hinzu kommt ein eklatanter Mangel an Wirtschaftskompetenz. All das lässt sich ändern! In diesem Buch erfahren Medienmacher und Mediennutzer, wie öffentliche Kommunikation wirklich funktioniert.

      Sind die Medien noch zu retten?
    • 2016

      Eigentlich wissen wir ganz genau, was wir tun sollten: endlich die Zigaretten wegwerfen und Nichtraucher werden. Ja, eigentlich ... Aber wir kennen auch diese hartnäckige Stimme in uns. Sie sagt: „Rauch endlich eine!„, „Zigaretten gehören zum Kaffee!“ oder „Rauchen entspannt!". Diese Stimme kommt von Günter. Günter ist unser innerer Schweinehund. Günter hat zwar keine Ahnung, aber er gibt uns trotzdem ständig Ratschläge. Besser also, wir erklären Günter erst einmal, nach welchen Mechanismen Rauchen überhaupt funktioniert. Was macht das Nikotin mit uns? Wie wird man zum Nichtraucher – ohne schlechte Laune, dubiose Pillen und Ersatzdrogen? Und wie bleibt man dabei schlank? Lesen Sie einfach die 100 illustrierten Tipps – und Ihr innerer Schweinehund hat nie wieder Lust auf Zigaretten!

      Günter, der innere Schweinehund, wird Nichtraucher
    • 2015

      Das Buch der 1000 Gebote

      So funktioniert das Leben – eine Gebrauchsanleitung

      'Das Buch der 1000 Gebote' gibt klare Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens. Es ist ein Leitfaden für das Dasein auf dieser Welt. Es hilft beim Bewerten von Weltbildern, dem Respekt gegenüber Andersdenkenden und der Natur. Vor welcher Entscheidung auch immer Sie stehen: Hier finden Sie einen Rat dazu – von persönlich bis beruflich. 'Das Buch der 1000 Gebote' vermittelt gebündelt, worum es im Leben geht. Jedes der zehn Hauptkapitel – vom Leben über das Denken und Handeln, den Erfolg und den Sinn bis zur Zukunft – besteht aus zehn Unterkapiteln, in denen sich wiederum jeweils zehn Gebote finden. Tausend entschiedene Ansagen, tausend inspirierende Denkanstöße, tausend neue Sichtweisen auf die Welt. Teils verblüffend und witzig, teils philosophisch und nachdenklich, aber immer konkret, praktisch und anwendbar.

      Das Buch der 1000 Gebote
    • 2012

      Die Bildungslücke

      Der komprimierte Survival-Guide für Berufseinsteiger

      Die Lücke zwischen dem, was die Schule lehrt, und dem, was im Leben zählt, klafft weit auseinander. 20 Experten versuchen, dieses fehlende Wissen zu vermitteln, um im Leben und insbesondere in der Arbeitswelt bestehen zu können

      Die Bildungslücke
    • 2012

      Das Mitdenken ist selten geworden. Kunden merken das im Umgang mitUnternehmen. Statt vom Kunden her sind viele Produkte vom Entwickler her gedacht. Reklamationen und vermeidbare Erklärungen sind die Folge. In der Kommunikation setzen viele Unternehmen Spezialwissen bei Kunden voraus – obwohl der Kunde angeblich König ist und die Unternehmen sich auf ihn einstellen sollten.Anhand zahlreicher Beispiele zeigt Autor Thilo Baum ("Komm zum Punkt!“, "Mach dein Ding!“), an welchen Stellen es in Sachen Mitdenken hakt. Er zeigt, wie Menschen in Unternehmen ihre Fähigkeit zum Perspektivenwechsel verbessern können und stellt dar, in welchen Fällen mangelndes Mitdenken ein grundsätzliches Managementproblem ist und wann ein behebbares Problem individueller Fortbildung von Mitarbeitern.Kernbotschaft: Wer gleich im Sinne des Kunden denkt und aus dessen Sicht handelt, spart Zeit und Energie und ist damit erfolgreicher. Das Mitdenken ist eine Schlüsselqualifikation für alle, die im Berufsleben stehen – egal ob als Arbeitnehmer oder als Selbstständiger. Wer ein Produkt verkauft, kommt als "Mitdenker" besser an, und wer im Sinne seiner Mitmenschen arbeitet, sichert damit seinen Job.

      Denk mit!
    • 2010

      Mach Dein Ding!

      Der Weg zu Glück und Erfolg im Job

      • 254pages
      • 9 heures de lecture
      Mach Dein Ding!