Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Carmen Leicht Scholten

    1 janvier 1961
    Auf dem Weg zum Ziel?
    Das Recht auf Gleichberechtigung im Grundgesetz
    "Gender and science"
    Informatikkultur neu denken - Konzepte für Studium und Lehre
    Going diverse. Innovative answers to future challenges
    • Organisations and institutions of higher education are more and more challenged by current economic, social and political conditions to react competitively and innovatively on new requirements, such as demographic change, globalisation or skilled labour shortage. In addition, universities and companies alike, have to compete for the most qualified staff. In order to produce more innovative solutions and to perform better, it is essential to integrate gender and diversity perspectives as important elements of organisational and human resources development. This anthology presents different theoretical and practical approaches, best practice examples and important aspects of gender and diversity management in organisations.

      Going diverse. Innovative answers to future challenges
    • Mit dem Projekt „IGaDtools4MINT“ wurde angestrebt, die Interdisziplinarität, die Anwendungsbezogenheit und die große Bedeutung der Informatik für Entwicklungen, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren können, stärker in die Curricula zu integrieren, um die Wichtigkeit der Teilhabe an diesen Entwicklungen zu demonstrieren sowie die Attraktivität des Studienfachs für verschiedenste Studierende weiter zu steigern. Zudem soll durch gezielte Maßnahmenentwicklung der Anteil von Frauen und anderen bislang unterrepräsentierten Gruppen in der Informatik erhöht und die Studienabbruchquoten nachhaltig gesenkt werden. Langfristig soll dadurch eine Öffnung der Fachkultur Informatik erreicht werden.

      Informatikkultur neu denken - Konzepte für Studium und Lehre