Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Torsten Lehmann

    Die Hallenser Corps im Deutschen Kaiserreich
    Get mobile
    A thief in time
    • Jack is the Robin Hood auf the 21st century, a genius criminal 16 years of age, too intelligent for the police. But then Inspector Watson finds out that Jack can travel through time … Bei dieser spannenden Lektüre für den Englischunterricht in der 5./6. Jgst. werden Lesekompetenz und Vokabelkenntnisse erweitert. Abwechslungsreiche Arbeitsaufträge und spannende Knobelaufgaben fördern dabei den Spaß am Lesen dieser englisch-sprachigen Ganzschrift. • Erweiterung von Lesekompetenz und Vokabelkenntnissen im Englischen. • Mit motivierenden Knobelaufgaben. • Mit abwechslungsreichen Sprechanlässen zum Erwerb grundlegender kommunikativer Fertigkeiten. • Mit Vokabelerläuterungen in englischer Sprache. Jeder Bestellung wird ein kostenloses Lösungsblatt für Lehrer beigelegt.

      A thief in time
    • Get Mobile! ist eine Ideen- und Materialsammlung für den Englischunterricht der Jahrgangsstufen 5-7. Anhand spielerischer Materialien wie Quartetts, Dominos Folienvorlagen und Arbeitsblättern für Einzel- und Gruppenarbeit können mit den Schülerinnen und Schülern die im Lehrplan vorgeschriebenen Themen und Sprachmittel eingeübt werden. So können spielerisch der mündliche Sprachgebrauch und die kommunikativen Kompetenzen im Englischunterricht verbessert werden. Die Unterrichtseinheiten sind mit Lernzielangaben und methodischen Anregungen so aufbereitet, dass sie auch kurzfristig in Vertretungsstunden eingesetzt werden können. Mit Hilfe der 46 Kopiervorlagen kann der Unterricht ohne großen Aufwand abwechslungsreich gestaltet werden. Berücksichtig werden Themen der Verkehrs- und Mobilitätserziehung: Asking the way Reading a timetable Explaining signs Parts of the bike Accidents Means of transport Reparing a bike The influence of the seas on British history and economy Problems of disabled people in everyday traffic Poems

      Get mobile
    • Während der Studienzeit im Deutschen Kaiserreich wurden gerade innerhalb der studentischen Verbindungen Inhalte vermittelt, die maßgeblich zu einem vormodernen Standesdünkel und Ehrenkodex, aber auch zu einem pflichterfüllten und opferbereiten Arbeitsethos des deutschen Bildungsbürgertums beigetragen haben.

      Die Hallenser Corps im Deutschen Kaiserreich