The story follows four ordinary men facing the harsh reality of dwindling pensions and healthcare after decades of loyal service, while top executives continue to earn millions. Confronted with this injustice, they make surprising choices that lead to dramatic actions across the country. The narrative explores themes of loyalty, inequality, and the fight for justice, offering a gripping and thought-provoking journey that may evoke shock or admiration from readers.
Der Cottage-Garten der Streppels, der „Maxwald Park“, das Anwesen von Emil Nolde und Schwarzmanns Rosengarten – jeder dieser Gärten hat sein eigenes, zauberhaftes Gesicht und seine eigene Geschichte. Sie sind privat, aber öffentlich zugänglich und bieten Inspiration, Ideen oder einfach einen fantastischen Anblick. Gary Rogers und Silke Kluth haben mit ihrem Bildband eine Reise durch 33 außergewöhnliche Gärten in Deutschland geschaffen. Rogers, ein international renommierter Gartenfotograf, fängt die Schönheit dieser Orte ein, von einem Knotengarten im Abendlicht bis zu prächtigen Rosen in Seeshaupt. Gleichzeitig stehen die Besitzer dieser kleinen Paradiese im Mittelpunkt, und Silke Kluth, Gartenredakteurin mit Fachstudium, verleiht ihnen durch einfühlsame und amüsante Porträts eine Stimme. Die Texte erzählen von Familientraditionen, Projekten und Stilwechseln. Ergänzt werden die groß- und kleinformatigen Fotos durch informative Kästen, die Lage, Größe und Besuchsmöglichkeiten der Gärten erläutern. So bietet der Bildband nicht nur genussvolle Lektüre und interessante Anregungen für den eigenen Garten, sondern auch eine Einladung, die traumhaften Privatgärten in Deutschland persönlich zu entdecken.
Das hochwertige Geschenkbuch bietet eine Rundreise durch 33 Privatgärten in Deutschland, die an den Tagen der Offenen Gartenpforte teilnehmen. Diese Termine sind für viele Gartenliebhaber ein fester Bestandteil des Kalenders, da sie die Gelegenheit bieten, in fremde Gärten zu blicken, neue Inspirationen zu sammeln und Gleichgesinnte zu treffen. Die Autoren gewähren Einblicke in die schönsten Gartenanlagen von Hamburg bis Konstanz und von Düsseldorf bis Potsdam. Jedes Gartenporträt wird auf zwei bis drei Doppelseiten vorgestellt, wobei informative Texte von Silke Kluth die Gärten und deren Besitzer in den Mittelpunkt rücken. Diese erzählen von ihren individuellen Gestaltungsideen, Herausforderungen und Erfolgen, die ihren Gärten einen einzigartigen Charakter verleihen. Gary Rogers’ zauberhafte Fotos fangen die Schönheit und das Besondere jedes Gartens ein. Eine Karte zeigt die Standorte der Gärten, ergänzt durch Informationen zu Adresse, Lage, Größe, Alter und Öffnungsterminen. Dieses Buch weckt die Neugier auf eine Entdeckungsreise zu den Offenen Gartenpforten und ist ein Muss für Gartenfreunde.