Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Zagler

    Strafvollzugsrecht
    Strafrecht, Besonderer Teil
    • Univ.-Prof. DDr. Wolfgang Zagler, ein renommierter Universitätsprofessor in Salzburg, bietet eine klare und übersichtliche Darstellung des Besonderen Teils des Strafrechts. Die Kapitel sind einheitlich strukturiert und behandeln regelmäßig Tatbild, Tathandlung, subjektive Tatseite, Rechtswidrigkeit, Schuld und Strafe. Besonderheiten je nach Delikt, wie Konkurrenzen zu anderen Delikten oder Beteiligung, werden ebenfalls behandelt. Weiterführende Informationen sind in kleiner Schrift abgesetzt. Eine klare Systematik und übersichtliche Randzahlen ermöglichen einen schnellen Zugriff auf den Inhalt. Die beiliegende CD-ROM enthält über 170 Rechtsvorschriften und die elektronische Fassung des Buches, die eine Volltextsuche für ein einfaches Auffinden von Textstellen ermöglicht. Das Werk bietet die Erstkommentierung des neugefassten § 159 StGB und umfasst nahezu alle relevanten strafrechtlichen Bestimmungen, einschließlich Nebengesetze, Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie völkerrechtliche Verträge. Es ist sowohl für Studenten als auch für Praktiker geeignet und unterstützt die Vorbereitung auf Berufsprüfungen für Rechtsanwälte, Notare und Richter. Die umfassende Auswertung von Rechtsprechung und Literatur sowie die detaillierte Gliederung der strafbaren Handlungen machen es zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für das Verständnis des materiellen Strafrechts.

      Strafrecht, Besonderer Teil
    • Die erste systematische Darstellung der Rechtsgrundlagen des Strafvollzuges als Anleitung für die Rechtspraxis. Einbezogen sind Abweichungen und Besonderheiten des Jugendstrafvollzuges, des Finanzstrafvollzuges, des Verwaltungsstrafvollzuges und der Anhaltung in Untersuchungshaft nach geltender und zukünftiger Rechtslage. Neben den gesetzlichen Grundlagen (StVG, JGG, AVG, VStG, FinStrG, StPO, StPRG) und einschlägigen Entscheidungen (OGH, OLG, VfGH, VwGH, Vollzugskammern) werden vor allem auch die Verordnungen und Erlässe des BMJ berücksichtigt.

      Strafvollzugsrecht