Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Markus Caspers

    28 janvier 1960
    Bin baden!
    Vinyl world
    Induzierte Bewegung
    Linien der Vernunft Kurven des Begehrens
    Wohlstand für alle, die sechziger Jahre
    Designing motion
    • Designing motion

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      The chaise-longue by Le Corbusier, the radio by Rams, the chair by Eames – designers make things into cult objects and become icons themselves. But who knows which coupé was designed by Frua, which limousine by Engel, which station wagon by Opron? For a long time, car design was considered to be anonymous, the designers stood in the shadow of the perception of the design, even though their designs can be found on the roads in millions. This richly illustrated book captures the origin of a profession and maps the development of car design based on a comprehensive introduction and the career biographies of over 200 selected designers who contributed to the design of cars and many different associated products in the USA, Europe, and Japan between 1900 and 2000.

      Designing motion
    • Jahrzehnte sind manchmal bunt, manchmal wild, manchmal träge. Letzteres gilt für die 60er Jahre bestimmt nicht. Den Muff und die Armut der Nachkriegsjahre hat Deutschland hinter sich gelassen. Jetzt heißt es leben, genießen, konsumieren. In diesem Buch sind die interessantesten und spannendsten Ereignisse der 60er Jahre in Bild und Text ersammelt: Kuba-Krise, Mondlandung, Beatle-Mania, Pille, Nordseeflut, Berliner Mauer, Wembley, Willy Brandt, Twiggy-Look und Minirock, Lengede, Plastikmöbel, Knautschlack, Open Air Festivals, APO, Farbfernsehen, Autobahnen, Adria-Urlaub, Studentenproteste, Große Koalition, Käfer, Kadett und Taunus, Aufklärungsfilme, Beat Club, Edgar Wallace-Filme, Bonanza, Winnetou ...Begonnen beim alltäglichen Leben über die Zeit- und teilweise Weltgeschichte, die Popkultur, das Wohnen, die Mode, Fernsehen und Kino, Kunst, den Sport und technische Neuerungen spannt dieses Buch einen detailreichen Bogen mit über 400 Abbildungen und interessanten Kurztexten über die Jahre zwischen 1960 und 1969. Viel Spaß bei dieser Zeit- und Bilderreise!

      Wohlstand für alle, die sechziger Jahre
    • Linien der Vernunft Kurven des Begehrens

      Zur Dialektik von symbolischer und funktionaler Gestaltung im Automobildesign

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die Entwicklung des Automobildesigns als ein bislang wenig erforschtes Feld der Designgeschichte. Sie analysiert, wie sich der Funktionalitätsbegriff im Automobildesign von einem rein mechanischen Ansatz hin zu einem sozial differenzierten Verständnis gewandelt hat. Dabei wird die Rolle von Styling und heroischem Design betrachtet. Die Arbeit zeigt auf, dass die Prozesse der industrialisierten Gestaltung im Automobildesign frühzeitig entwickelt wurden und somit einen Einfluss auf die spätere Theorie des Industrial Design hatten.

      Linien der Vernunft Kurven des Begehrens
    • Gipfelstürmer, Wasserratten, Lebemänner: Auch Politiker sind Menschen wie Du und Ich, auch Politiker machen Urlaub. Dort sind sie Mensch, dort wollen sie es sein. Dumm nur, wenn die Fotoreporter auch etwas vom Urlaub haben wollen und ihre Kameras auf Kanzler in Badehosen und Minister in Freizeitjacken richten. Da setzt man sich doch besser gleich in Szene und posiert mit Tieren, Eingeborenen und vor landestypischen Gebäuden. Wandern durch Deutschland, Entspannen am Wolfgangsee, Berge besteigen, Boccia spielen, Wild erlegen – die Bandbreite der Urlaubsaktivitäten sagt eine Menge aus über Befindlichkeiten, Epochenstil und Repräsentationsgehabe. Bin baden! versammelt nahezu ein Jahrhundert deutsche Politik im Freizeitdress – legendäre Schnappschüsse, inszenierte Gemütlichkeit, Skandal umwitterte Homestorys

      Bin baden!
    • Wie funktioniert nonverbale Kommunikation und wie spiegeln sich gesellschaftliche Veränderungen in der Werbung? Diesen Fragen geht der Schnellkurs Werbung u.a. anhand eines geschichtlichen Überblicks von 1880 bis heute nach. Darüber hinaus wird gezeigt, wie Werbeagenturen heute arbeiten bzw. Werbemaßnahmen entstehen. Mit wissenschaftlichen Analysen einflussreicher Werbekampagnen, ausführlichen Beschreibungen einzelner Berufsfelder und Arbeitsabläufe sowie einem umfangreichen Glossar.

      Werbung
    • Design und Transformation

      Wie wir unsere Zukunft nachhaltig gestalten

      Transformation ist ein Schlüsselbegriff unserer Zeit: Die Umwandlung und Umgestaltung vieler Bereiche des Lebens, vor allem des Umgangs mit Ressourcen, sind drängender denn je. Markus Caspers zeigt auf, wie »Transformation Design« sinnhafte Lösungen für diesen Prozess bereitstellen kann. Hierfür zeichnet er die Traditionslinien transformativer Ansätze im Design seit 1920 nach und befragt sie auf potenzielle Anknüpfungspunkte für die Zukunft. Unter Betrachtung von Formen und Bildern entwirft er nebst Schilderung der drängenden existenziellen Probleme auch positive Zukunftsszenarien neuer Lebens- und Konsumstile jenseits von Lifecycle- und Konsumismus-Ideologien.

      Design und Transformation
    • Popkultur ist die Ästhetik des 20. Jahrhunderts schlechthin: ein zunächst lange unterschätztes Lebensgefühl der westlichen Jugend, aus dem eine neue, audiovisuelle Alltagskultur entstand. Im Pop verbanden Film, Schallplatte, Fernsehen, Werbung, Mode, Literatur und Comic als verschiedene Medien Bilder, Sprache, Musik und Bewegung zu einem kreativen Gemisch, das sich der Kulturgeschichte respektlos bediente und die Formen der Warenwelt zu neuen Zeichenwelten rekombinierte – vom Rock ’n’ Roll bis zur Mode und den Videoclips der Gegenwart, vom Aufbegehren der Teenager von damals bis zum Marketingkonzept ›Jugend‹ von heute. Pop lebt! - Der Schnellkurs zum wichtigsten kulturellen Schlagwort des 20. Jahrhunderts

      Pop