Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Inka Faltynowicz

    Die traditionelle polnische Küche
    Essen muss der Mensch
    Hat das Schenken noch einen Sinn?
    Dankbarkeit
    Schenken ist ein Brückenschlag
    Die traditionelle polnische Küche
    • Die traditionelle polnische Küche

      von einfach bis festlich

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      Die Autorin verbindet in diesem Buch persönliche Erinnerungen mit der traditionellen polnischen Küche, die durch Gerichte wie Bigos, Barschtsch und Pierogi geprägt ist. Sie lädt die Leser ein, die vertrauten Aromen ihrer Kindheit neu zu entdecken und vermittelt ein Gefühl von Heimat und Tradition. Die Rezepte sind nicht nur kulinarische Anleitungen, sondern auch ein Fenster zur polnischen Kultur und Lebensart.

      Die traditionelle polnische Küche
    • Schenken ist ein Brückenschlag

      Vom Zauber und Sinn des Schenkens

      Ermüdet von Stress und Komerz, stellen sich immer mehr Menschen die Frage, ob in einer Gesellschaft, die eher zu viel als zu wenig hat, Schenken überhaupt noch einen Sinn hat? Dieses Buch befasst sich nicht nur mit dem ursprünglichen Sinn des Schenkens und seiner tieferen Bedeutung, sondern auch mit den vielen Facetten des Schenkens, enthält zudem eine Vielzahl von Inspirationen und praktischen Tipps rund ums Schenken.

      Schenken ist ein Brückenschlag
    • Was verstehen wir eigentlich unter Dankbarkeit und warum werden wir für das, was uns unermüdlich jeden Tag gegeben wird, selten dankbar, selbst wenn es aus tiefster Liebe geschieht? Was bringt die Dankbarkeit in unseres Leben und was bedeutet eigentlich dankbar zu sein? Erleben die dankbaren Menschen die Welt anders und warum fühlen sie, was sie fühlen? Ein Buch für alle, die eine tiefere Bedeutung der Dankbarkeit entdecken wollen.

      Dankbarkeit
    • Über Essen hat der Mensch im Laufe der Geschichte ein enormes Wissen angesammelt. Der große Erfahrunsschatz schwindet leider in der heutigen Zeit zusehends. Ohne ein maßgebendes Wissen sind wir jedoch den unterschiedlichsten Wertungen, Trends, Kampagnen und der knallbunten Welt der Werbung schutzlos ausgeliefert. Auch bei der Ernährung macht uns das Wissen unabhängig von der Meinung der anderen und erlaubt uns sicher und souverän zu entscheiden. Das Buch macht sich auf die Suche nach der verlorenen Sicherheit. Schritt für Schritt trägt es Informationen zusammen – breit gefächert, vielseitig und tief greifend, um dem Leser einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Es informiert, ohne zu belehren und irgendwelche Ängste zu erzeugen. Ein Buch für alle, die über ihr Essen sicher und souverän entscheiden wollen.

      Essen muss der Mensch
    • Es ist eine alte, traditionelle Küche, in der noch aus frischen, unverfälschten Zutaten aus der Umgebung und nach dem Jahresrhythmus gekocht wird. Die Alltagsküche ist schlicht und genügsam und zeigt, wie wenig im Grunde genommen es bedarf, um sich schmackhaft und gesund zu ernähren. Sie ist mit den vielen leckeren Mehlspeisen besonders kinderfreundlich. Die Festtagsküche ist anspruchsvoll, üppig und stark an Traditionen gebunden. Das Buch ist breit gefächert und beinhaltet über 350 authentische Rezepte, von den ganz einfachen bis zu den erlesensten. Sie umfassen die bekanntesten landestypischen Gerichte, von denen viele sich über Jahrhunderte kaum verändert haben. Das Bild der alten Küche wird von vielen geschichtlichen Schilderungen und Anekdoten erweitert und von kleinen Familiengeschichten.

      Die traditionelle polnische Küche