Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christina Thornell

    "Boulettes de graines de courge, pêche, hospitalité..."
    North-South contributions to African languages
    • Der vorliegende Sammelband verdeutlicht die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Sprachwissenschaftlern aus nordischen Ländern und ihren afrikanischen Partnern, die zu bemerkenswerten akademischen Ergebnissen geführt hat. Die Beiträge befassen sich mit afrikanischen Sprachen, die als Nationalsprachen im subsaharischen Afrika gelten. Trotz der Herausforderungen, die durch die Hinterlassenschaften der Fremdherrschaft entstanden sind, bleibt die Einführung und Stärkung von Nationalsprachen in dieser Region auch Jahrzehnte nach dem „afrikanischen Befreiungsjahr 1960“ eine komplexe Aufgabe. Die Textsammlung entstand im Rahmen des Göteborger Symposiums „Nordic Contributions to African Languages“, das während des „Year of African Languages 2007–08“ von der Afrikanischen Union initiiert wurde. Organisatoren an der Universität Göteborg brachten zahlreiche Kollegen aus den nordischen Ländern und Nordwestrussland sowie Partner aus Kamerun, Namibia, Südafrika und Tansania zusammen. Die folgenden Beiträge sind überwiegend aus dieser Tagung hervorgegangen und behandeln Themen wie die Rolle der Afrikanischen Akademie der Sprachen, Sprachunterricht, linguistische Herausforderungen, den Einfluss von Swahili auf andere Sprachen und die Schaffung gemeinsamer Orthographien.

      North-South contributions to African languages
    • Das Mpiemo ist als Bantusprache klassifiziert und wird von etwa 29.000 Menschen in den Regenwaldgebieten der Zentralafrikanischen Republik, im Osten Kameruns und Teilen des Kongo gesprochen. Die Sprache ist stark in ihrer oralen Tradition verwurzelt. Das vorliegende Werk präsentiert diese Tradition durch Tonaufnahmen auf einer beiliegenden CD-ROM sowie durch transkribierte Originaltexte mit französischer Übersetzung. Die Erzählungen und Dialoge spiegeln verschiedene Aspekte der Mpiemo-Kultur wider und wurden von elf Muttersprachlern aus der Provinz Sangha-Mbaéré vorgetragen. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil bietet einen Überblick über die soziolinguistische Situation des Forschungsgebiets und beschreibt die Forschungsmethoden. Die Teile II und III sind den Originaltexten und deren Übersetzungen gewidmet. Anhand der Transkriptionen können Leser Einblicke in die Erzählstruktur, das Lautinventar, die Morphologie, Syntax und das Vokabular der Sprache gewinnen. Diese Textsammlung stellt eine wertvolle Datenbasis für zukünftige linguistische Analysen des Mpiemo dar. Technischer Hinweis: Zum Anhören der aufgenommenen Texte muss die beiliegende CD-ROM eingelegt werden.

      "Boulettes de graines de courge, pêche, hospitalité..."