Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jutta Lommatzsch

    Straßenfrachtführer als Dritte
    Transportrecht
    Compliance
    • Compliance

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Compliance im Unternehmenskontext geht über die Bekämpfung von Bestechung und Managementkriminalität hinaus und erfordert die Einhaltung gesetzlicher sowie selbstgesetzter Verpflichtungen. Das Lehrbuch bietet Bachelor-Studierenden eine verständliche Einführung in die verschiedenen Aspekte der Compliance und deren juristische Implikationen. Es richtet sich nicht nur an Studierende, sondern auch an Praktiker, die einen Überblick über die Relevanz und Umsetzung von Compliance-Maßnahmen in der betrieblichen Praxis erhalten möchten.

      Compliance
    • Das Werk stellt komprimiert und verstandlich die Grundlagen des Transportrechts dar. Es gibt Studenten Klausurtipps und fur Praktikern Hinweise zur Losung von Problemen im Praxisalltag. Neben der Darstellung des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagerrechts behandelt das Buch die in der Branche weit verbreiteten ADSp und Logistik-AGB. Die Versicherungsmoglichkeiten und -pflichten werden erlautert. Erganzend gibt das Buch einen Uberblick uber die relevanten internationalen Regelungswerke des Gutertransports, ausserdem einen Einblick in das Gefahrgutrecht. Die beiliegende CD enthalt u. a. eine Horfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen Gesetze und sonstigen Normen des Transportrechts, erganzende Ubersichten, wichtige aktuelle Urteile sowie interaktive Falle und einen Multiple-Choice-Test.

      Transportrecht
    • Die Studie erörtert die Sachgerechtigkeit der im nationalen Straßengüterverkehr geltenden Haftungsnorm des § 437 HGB. Im nationalen Recht haftet der ausführende Frachtführer als Dritter demnach gesamtschuldnerisch mit dem vertraglichen Frachtführer gegenüber Absender und Empfänger. Das Eingreifen eines umfassenden Systems von Haftungserleichterungen wird in diesem Werk befürwortet. Im internationalen Straßengütertransportrecht fehlt eine dem § 437 HGB entsprechende Regelung. Die Autorin schlägt eine direkte Inanspruchnahme des ausführenden Frachtführers über die Anwendung der Rechtsinstitute des Vertrages zugunsten Dritter bzw. mit Schutzwirkung zugunsten Dritter vor. Das Buch bereitet die Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Einschaltung Dritter in den Transportauftrag systematisch und detailgenau auf. Es wendet sich damit sowohl an Transportunternehmen, die Rechtspraxis als auch an die Wissenschaft. Die Autorin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Rechtsanwältin in der Kanzlei Peters Rechtsanwälte; dort arbeitet sie u. a. im Dezernat Transportrecht.

      Straßenfrachtführer als Dritte