Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jaap van de Weg

    1 janvier 1948
    Geistes-Gegenwart
    Warum ich tue, was ich tue
    Vom Sinn der Hindernisse
    Welten und Wesen
    Hinter dem Schleier
    • Hinter dem Schleier

      Meditation für Einsteiger

      • 223pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Dieses Buch zeigt grundlegende Übungen und Ansätze auf, die jeder anwenden kann. Anhand vieler praktischer Beispiele aus dem 'ganz normalen Leben' wird deutlich, dass ein meditatives Leben nicht etwa weltfremd oder 'abgehoben' macht, sondern im Gegenteil, dazu beitragen kann, die Herausforderungen des Alltags besser und geistesgegenwärtiger zu bewältigen.

      Hinter dem Schleier
    • Welten und Wesen

      Die Seele als Schauplatz geistiger Wirkungen

      Dass wir in verschiedenen Welten zugleich leben, 27 ist heute kein exotischer Gedanke mehr. Durch Filme wie Matrix sind Parallelwelten und ihre Bewohner längst 'Allgemeingut'. Vampire, Fantome, Dämonen, aber auch Engel und andere feinstoffliche Wesen gehören inzwischen zum beliebten Vorstellungsinventar der Menschheit. Doch wovon sprechen diese Bilder eigentlich? Jaap van de Weg begibt sich auf die Suche nach den Welten und Wesen, die hinter den Kulissen der Realität liegen. Die menschliche Seele erweist sich als Schauplatz vielfältiger, zunächst unsichtbarer Akteure. Aktuelle Phänomene der Besessenheit wie z. B. im Falle von Amoktätern, aber auch scheinbar ganz alltägliche Situationen erscheinen in völlig neuem Licht. Umso wichtiger ist es, durch entsprechende Übungen und Meditationen Klarheit in dieses meist unbewusste Gebiet zu bringen.

      Welten und Wesen
    • Vom Sinn der Hindernisse

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Zum Leben gehören Hindernisse. Sie tauchen oft unerwartet auf, oder wir suchen sie bewusst, weil das Leben dadurch spannender wird: Wir betreiben z. B. gefährliche Extremsportarten oder begeben uns in existentielle Grenzsituationen. Was wollen wir an diesen Grenzen erleben? Sind die täglichen Irritationen, Auseinandersetzungen mit Partnern, Freunden und Kollegen nur unnütze Kraftvergeudung, oder zwingen sie uns nicht auch, zu etwas Neuem durchzustossen? Sind Hindernisse nicht auch Prüfungen, die uns auffordern, uns auf dem Gebiet der Lebenskunst zu üben? In den Mysterien der Antike gehörten Prüfungen zum Weg der Einweihung (Initiation). Jaap van de Weg zeigt, dass sich Einweihung heute auf der Straße abspielt. Täglich können wir Prüfungen verschiedenster Art begegnen – und sie können durchaus als moderne Initiations-Erfahrung erlebt werden.

      Vom Sinn der Hindernisse
    • Der erfahrene Psychotherapeut Jaap van de Weg verhilft dem Leser dazu, zu begreifen, wer das eigentlich ist, zu dem wir »ich« sagen. Es geht ihm darum, zu verstehen, welche unterschiedlichen Ebenen wir in uns vereinen und woher all diese verschiedenen Schichten kommen, die oft gegensätzlich sind und zu Konfusionen führen.

      Warum ich tue, was ich tue
    • Am Anfang steht eine praktische 'Menschenkunde' des Alltagslebens: Wie erkenne ich, woher bestimmte (einseitige) Gewohnheiten bei mir (und anderen) stammen? Wie stark sind meine Reaktionsmuster von meinem Temperament und meiner Konstitution geprägt? Hinzu kommen zahlreiche praktische und voraussetzungslose Meditationsübungen, die Ich-stärkend in Bezug auf Körper und Persönlichkeit wirken. Schließlich stellt sich unter dem Gesichtspunkt von Reinkarnation und Karma die zentrale Frage: 'Wie kann ich immer mehr zu dem werden, der ich eigentlich bin?' Quellen der Verwirrung: – wenn die Seele den Körper krank macht – Konstitution, Temperament, Seelentyp – Die große Seele und die kleine Seele – Loslassen und Abgeben //Abstand gewinnen können: – Innere Haltungen, Gewohnheiten und die Erfahrungen der Grenzen – Praktische Seelenübungen – Psychosomatische Erkenntnisse.

      Geistes-Gegenwart