Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hubert Filser

    Ekklesiologie und Sakramentenlehre des Kardinals Johannes Gropper
    Dogma, Dogmen, Dogmatik
    Schöne Bescherung!. 24 Wünsche und Wahrheiten zu Weihnachten
    Repetitorium für das Lehramt. Staatsexamen I
    Warum werden geschnittene Äpfel braun?
    Das erste Mal
    • Woher kommen wir? Was hat uns zum Menschen gemacht? Wann fingen wir an, die Welt zu gestalten? Der preisgekrönte Wissenschaftsjournalist Hubert Filser hat sich auf Spurensuche begeben. Er war in der Südosttürkei, wo vor 12 000 Jahren die ersten Tempel errichtet und das erste Mal Feldfrüchte geerntet wurden. Und er ist auf die Schwäbische Alb gefahren zu der Höhle, in der man das älteste Musikinstrument entdeckte: eine steinzeitliche Knochenflöte. Zusammen mit Filser erleben wir die epochalen historischen Premieren, besuchen namhafte Wissenschaftler und erfahren die neuesten Forschungsergebnisse.

      Das erste Mal
    • Der Lauf eines Jahres steckt voller wunderbarer Rätsel. Und jede Jahreszeit hat ihre eigenen Geheimnisse, die sich in scheinbar nebensächlichen Kleinigkeiten verbergen. Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren viel darüber herausgefunden, wie Mensch und Natur verbunden sind. Hubert Filser, Physiker, renommierter Wissenschaftsjournalist und leidenschaftlicher Erzähler, hat die bezaubernden und skurrilen Geschichten hinter den Jahreszeiten gesammelt und gibt nun die Antworten auf die schönsten Fragen rund um Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

      Warum werden geschnittene Äpfel braun?
    • Repetitorium für das Lehramt. Staatsexamen I

      Skriptum zur katholischen Dogmatik

      • 308pages
      • 11 heures de lecture

      Die strukturierte Aufbereitung des Grundstoffs der Dogmatik erleichtert die Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen im Lehramt. Das Repetitorium behandelt zentrale Themen wie Gotteslehre, Schöpfungslehre und Sakramentenlehre, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Es bietet eine klare Darstellung wesentlicher Lehraussagen der katholischen Kirche, die als Grundlage für eigenes Recherchieren und Weiterdenken dient. Ziel ist es, die Leser bei ihrer eigenständigen Prüfungsvorbereitung zu unterstützen und ihnen zu helfen, sich im umfangreichen Feld der Dogmatik zurechtzufinden.

      Repetitorium für das Lehramt. Staatsexamen I
    • Weihnachten als Fest der Harmonie ist voller Widersprüche: besinnliche Momente stehen hektischem Einkaufsstress gegenüber, Kerzenlicht trifft auf Elektrolichterketten. Die 24 Geschichten bieten gut recherchierte und humorvolle Einblicke in diese Kontraste.

      Schöne Bescherung!. 24 Wünsche und Wahrheiten zu Weihnachten
    • Seit Jahrtausenden ersinnen wir Ungeheuer und Fabelwesen, die uns zugleich Furcht einjagen und faszinieren. Wir brauchen sie, um unseren Ängsten eine Gestalt zu geben und sie so beherrschbar zu machen. Hubert Filser zeigt, wie jede Gesellschaft ihre eigenen Monster hervorbringt und was diese über die Menschen verraten, die sie erdacht haben. Ob Hundsköpfige, anmutige Sirenen oder Dracula – eins verbindet all diese schaurigen Kreaturen: Sie sind ein Spiegelbild gesellschaftlicher Strömungen und sagen viel darüber aus, was zum Zeitpunkt ihrer Entstehung als normal galt und was nicht. Monster sind anders, wild und unberechenbar – und deshalb ungemein spannend!

      Menschen brauchen Monster
    • Der Lauf eines Jahres steckt voller wunderbarer Rätsel. Und jede Jahreszeit hat ihre eigenen Geheimnisse, die sich in scheinbar nebensächlichen Kleinigkeiten verbergen. Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren viel darüber herausgefunden, wie Mensch und Natur verbunden sind. Hubert Filser, Physiker, renommierter Wissenschaftsjournalist und leidenschaftlicher Erzähler, hat die bezaubernden und skurrilen Geschichten hinter den Jahreszeiten gesammelt und gibt nun die Antworten auf die schönsten Fragen rund um Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

      Warum erfrieren Entenfüße nicht?
    • Der Lauf eines Jahres steckt voller wunderbarer Rätsel. Und jede Jahreszeit hat ihre eigenen Geheimnisse, die sich in scheinbar nebensächlichen Kleinigkeiten verbergen. Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren viel darüber herausgefunden, wie Mensch und Natur verbunden sind. Hubert Filser, Physiker, renommierter Wissenschaftsjournalist und leidenschaftlicher Erzähler, hat die bezaubernden und skurrilen Geschichten hinter den Jahreszeiten gesammelt und gibt nun die Antworten auf die schönsten Fragen rund um Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

      Warum braucht der Mensch Urlaub?