Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jens Glüsing

    Brasilien
    Kuba
    Das Guayana-Projekt
    • Das Guayana-Projekt

      • 239pages
      • 9 heures de lecture
      3,7(3)Évaluer

      Der deutsche Biologe, Tierfänger und Abenteurer Otto Schulz-Kampfhenkel unternahm 1935 bis 1937 eine geheimnisumwitterte Expedition in eine abgelegene Region des brasilianischen Amazonasgebiets an der Grenze zu Französisch-Guayana. der spätere SS-Offizier suchte unter anderem nach einem deutschen Brückenkopf in Südamerika. 70 Jahre später leitet der deutschstämmige Förster Christoph Jaster (rechts im Bild) eine Expedition brasilianischer Wissenschaftler in das Gebiet. Er ist Leiter des Tumcumaque-Nationalparks, des größten Regenwald-Schutzgebietes der Erde. Spiegelkorrespondent Jens Glüsing (Fotomitte) rekonstruiert das Unternehmen der Nazis anhand des Original-Expeditionsberichts sowie von Archivdokumenten aus Brasilien, Deutschland und den USA. Zugleich schildert er seine Begegnungen mit Indianern, Goldgräbern und Bürgermeistern im Kampf um die Erhaltung dieses bedrohten Naturparadieses.

      Das Guayana-Projekt
    • Kuba

      Von der Revolution der Armen, Havanna und Chevrolets, Amis und Zuckerrohr

      Was wird werden aus Kuba, nun, da sich endlich der Vorhang des US-Embargos hebt, Barack Obama und Raúl Castro sich die Hände schütteln und in Pressekonferenzen gemeinsam auftreten? Jens Glüsing begibt sich auf eine Reise durch Kubas Geschichte und Gegenwart, Kultur und Religion, Kunst und Musik, er trifft Fidel und Raúl Castro – und Fidelito Castro, Fidels Sohn, der Physiker und Fan des FC Bayern München ist. Er begegnet Dissidenten und Exil-Kubanern, ist von Voodoopriestern beeindruckt, betrachtet die Revolution und ihre Ergebnisse, erzählt uns vom wilden Osten der Insel, von Rum und Moncada. Und fragt: Wo geht es hin mit diesem Land?

      Kuba
    • Brasilien

      • 206pages
      • 8 heures de lecture

      Brasilien war für Europa immer Projektionsraum eigener Sehnsüchte und Ängste. Heute steht das größte Land Lateinamerikas als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und der Olympischen Spiele 2016 im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Als aufstrebende Wirtschaftsmacht spielt es längst im Konzert der Großen mit. Doch es ist bei weitem nicht alles in Ordnung am Zuckerhut: Im Juni 2013 gingen Millionen Menschen auf die Straße, protestierten gegen Korruption und forderten umfassende politische Reformen. Brasilien ist im Umbruch. Jens Glüsing entwirft sein Brasilienbild aus der Perspektive eines Auslandskorrespondenten, versucht aber zugleich, das Land von innen zu verstehen – aus der Sicht eines Deutschen, der seit über zwanzig Jahren dort lebt. Glüsing kennt fast alle Winkel dieses Riesenlandes und schildert seine sehr persönlichen Eindrücke in packenden Reportagen.

      Brasilien