Avec Zoom sur la planète, on suit l’actualité de la nature et des animaux au fil des jours ! Jour après jour, saison après saison, cet ouvrage superbement illustré nous fait découvrir les splendeurs naturelles de notre planète. Chaque jour apporte une belle histoire, témoignage de la beauté mais aussi de la fragilité de la biodiversité dans le monde. Ainsi, mi-janvier, après deux mois de nuit polaire, le soleil est de retour en Laponie. Fin mars, le Japon admire la floraison des cerisiers, un événement incontournable que l’on appelle le hanami. Début juillet a lieu un phénomène naturel impressionnant : des milliers d’araignées de mer se réunissent au fond de l’océan, près de Melbourne, au sud de l’Australie, pour faire leur mue d’hiver dans les eaux peu profondes. En décembre, les flamants roses ouvrent le bal des parades nuptiales en Camargue. Un livre familial, qui suscite l’émerveillement et sensibilise parents et enfants aux enjeux environnementaux.
Emmanuelle Grundmann Livres





Featuring a unique fold-out design, this educational book transforms into a giant poster over 2 feet wide, offering an immersive exploration of forest secrets. It is part of a series aimed at engaging readers with the wonders of nature, making it an interactive learning experience for all ages.
When Elephants Listen With Their Feet
- 40pages
- 2 heures de lecture
Explore the wild and wonderful world of animal senses with a dynamic work of children's nonfiction.
Wer den Wald versteht, wird ihn auch lieben. Die Kampagne der Waldfrau gegen menschliche Gier und Masslosigkeit. Gestern Kautschuk, heute Palmöl. Auf Borneo die viel gepriesene „blaue Revolution“ – Krabbenkulturen, die ganze Mangrovenwälder zerstören. Von der Umwidmung tropischer Hölzer zu Gartenmöbeln und riesiger Urwaldgebiete in Weideflächen ganz zu schweigen. Schon immer hat der Mensch Bäume genutzt. Doch die auf Wachstum programmierte Weltwirtschaft der Moderne ist maßlos in ihrer kurzsichtigen Begehrlichkeit. Die Primatenforscherin Emmanuelle Grundmann ist eine Schwester im Geiste von Jane Goodall und Julia Butterfly Hill. Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen hat sie ein kämpferisches Buch geschrieben, aber auch eine Liebeserklärung an den Wald mit seiner bis heute noch nicht vollständig erforschten Fauna und Flora. Intakte Waldflächen sind als „Lungen“ unseres Planeten unerlässlich für ein stabiles Klima. Daher sind die Wälder der Dritten Welt kein Thema von gestern, sondern eines von heute und morgen. • Die Liebeserklärung einer jungen engagierten Französin an den Wald und seine Bewohner • Hochbrisantes Thema: Der Wald und seine Bedeutung für das Klima • Aus dem Vorwort von Jane Goodall: „Wenn man das Werk eines anderen Menschen zerstört, nennt man das Vandalismus; zerstört man dagegen das Werk der Natur oder Gottes, spricht man von Fortschritt.“
Ozeane
Die wunderbare Welt der Meere
Wie entsteht eine Welle? Was ist ein Schwarzer Raucher? Wie groß werden Riesenkalmare? Welche Meeresbewohner leben im Korallenriff? Wieso wird der Ozean »Lunge unseres Planeten« genannt? Dieses reich bebilderte Sachbuch beantwortet all diese Fragen und zeigt uns das grenzenlose blaue Meer, wie wir es noch nie gesehen haben. Die großen und kleinen Klappen und die filigranen Scherenschnitte verleihen diesem Buch eine einzigartige Ästhetik, die uns immer tiefer in die Welt der Meere führt – bis hinunter in die geheimnisvolle Tiefsee.