Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Irene Brickner

    25 juin 1960
    Heiße Zeiten
    Schwarzbuch Menschenrechte
    • Die Insel der Seligen: eine kritische Bestandsaufnahme. Polizeiübergriffe bei Ausländerkontrollen, Vergewaltigung als Kriegswaffe, Folter unter demokratischer Fahne: Nach 60 Jahren ist die konkrete Umsetzung der UN-Menschenrechtsdeklaration selbst in Europa noch konfliktbeladen. Die für ihre kritische Berichterstattung vielfach ausgezeichnete Journalistin Irene Brickner beleuchtet in diesem Buch die reale Situation in Österreich, die sie aus gründlichen Recherchen kennt. Anhand von eindrücklichen Beispielen berichtet sie über die raue Wirklichkeit bei Abschiebungen und Asyl fragen, schildert skandalöse Fälle von Rassismus und zeigt, wie es um unser Recht auf Meinungsfreiheit, Arbeit und Gleichbehandlung wirklich steht. Sie spricht mit Experten über die Folgen von Traumatisierung ebenso wie Datenmissbrauch und macht deutlich, was die Politik tun muss, um garantierte Rechte im härter werdenden Kampf um Nahrung, Job und Geld zu verteidigen.

      Schwarzbuch Menschenrechte
    • Heiße Zeiten

      • 239pages
      • 9 heures de lecture

      ALLE SPRECHEN VOM KLIMAWANDEL – und produzieren doch nur heiße Luft? Ökologen und Umweltschützer warnen seit Jahren, Wissenschafter sind sich sicher, aber nicht einig, die UNO veröffentlicht Berichte und feilscht um Formulierungen, die Industrie macht Politik und verteufelt jede Alternative. Jeder hat seine eigene Wahrheit, wenn es um den Klimawandel geht. Doch wer hat Recht? Die Autorinnen, beide ausgezeichnet mit dem Klimaschutzpreis, hinterfragen die Horrormeldungen, analysieren Fakten und Prognosen, präsentieren und durchleuchten Alternativen – sie nehmen das Thema ernst, und das mit kühlem Kopf. Heiße Zeiten vermittelt einen schnellen und seriösen Überblick über ein gleichermaßen globales wie komplexes Problem und ermöglicht Ihnen, tiefer einzutauchen, ohne in der Informationsflut zu versinken.

      Heiße Zeiten