Julia Steiner Livres






O Chade não é apenas um país dividido por tantos conflitos internos e intercomunitários, mas também dominado pela França e, internamente, por uma minoria de clãs. Esta dupla dominação, até hoje apoiada pelas forças armadas francesas e pelos mercenários sudaneses, está estruturada e enraizada em organizações simultaneamente militares (o exército dos clãs), sociais (estruturas regionalistas e de clãs), políticas (estruturas regionalistas e de clãs) e económicas (comércio baseado no regionalismo). Esta dupla dominação franco-plânica utiliza um sistema de predação que vai desde a conquista do território nacional e a pilhagem dos recursos naturais, por um lado, até à pilhagem dos fundos e dos bens públicos e privados, por outro. Esta dominação caracteriza-se essencialmente pelo terrorismo de Estado, por um lado, e pelo nepotismo, a discriminação e as desigualdades sociais, políticas e económicas, por outro. Para se libertar desta dupla dominação, o povo chadiano deve empenhar-se numa luta sem tréguas.
Книга посвящена всестороннему изучению микроканальных теплообменников (МKT), их конструктивным принципам, областям применения и последним достижениям. Она станет ценным источником информации для исследователей и инженеров в области терморегулирования, отопления, вентиляции и кондиционирования.
Praxishandbuch Vertrieb
Sales Management in der Konsumgüterindustrie
Unternehmen sind bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte oder besonders kundenorientierte Dienstleistungen anzubieten, um sich erfolgreich auf dem Markt zu platzieren. Doch der ganze Aufwand ist umsonst, wenn diese Produkte nicht den Weg zum Kunden finden. Das Handbuch beleuchtet alle zentralen und praxisrelevanten Vertriebsthemen und erläutert diese anhand von Fallstudien mit Lösungsskizzen verständlich und einprägsam. Basierend auf ihrer vielseitigen Erfahrung gibt die Autorin Antworten auf grundlegende Vertriebsfragen: Was bedeutet Vertriebsmanagement in der Konsumgüterindustrie? Wie ist der Vertrieb strukturiert? Welches Wissen wird in den einzelnen Vertriebsbereichen benötigt? Welche Karrierechancen bietet der Vertrieb? Und warum sind die vorherrschenden Vorurteile nicht mehr zeitgemäß? Ein Standardwerk für Studierende, Praktiker und Quereinsteiger, die einen schnellen Einstieg in das Thema Vertrieb suchen.
Was bedeutet Vertriebsmanagement in der Konsumgüterindustrie? Wie ist der Vertrieb strukturiert? Welches Wissen wird in den einzelnen Bereichen benötigt? Basierend auf ihrer vielseitigen Erfahrung gibt die Autorin Antworten auf die grundlegenden Vertriebsfragen. Das praxisnahe Know-how reicht vom Trade Marketing und Category Management über Außendienst und Key Account Management bis hin zu Preis- und Promotionmanagement. Neben der reinen Lektüre haben die Leser anhand von praxisrelevanten Fallstudien mit Lösungsskizzen die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen zu erweitern und zu vertiefen. Mittels QR-Codes können Definitionen und Glossareinträge mit dem Smartphone aufgerufen werden. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaft und dient Berufseinsteigern als täglicher Begleiter und Nachschlagewerk für alle Vertriebsinformationen, die sie im Berufsalltag benötigen. Fazit: Julia Steiner liefert Know-how für alle, die sich nicht in theoretischen Grundlagen verlieren wollen, sondern einen schnellen Einstieg in das Thema Vertrieb suchen. Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar. Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Formspiele des Rokoko
Vers-Prosa-Wechsel in der deutschen Literatur um 1770
Über Jahrhunderte hinweg lässt sich eine anhaltende Faszination der Dichter für den Gegensatz von gebundener und ungebundener Rede beobachten. Dabei stehen sich die beiden Ausdrucksweisen keineswegs unversöhnlich gegenüber. Der wohl traditionsreichste und spannungsvollste Versuch, beide miteinander zu verbinden, findet sich im absichtsvollen Vers-Prosa-Wechsel, den die Literaturwissenschaft unter dem Begriff?Prosimetrum? kennt. Was von der Menippeischen Satire seinen Ausgang nahm, fand in den Texten des deutschen Rokoko seinen letzten Höhepunkt.0In fein differenzierenden Analysen erhellt die vorliegende Studie nicht nur die Bedeutung, die dem Vers-Prosa-Wechsel sowohl in der einzelnen Erzählung als auch in unterschiedlichen Gattungen zukommt. Vielmehr gibt die in den prosimetrischen Texten sichtbar werdende Ästhetisierung des Alltäglichen und Vergegenwärtigung durch Detaillierung das Rokoko deutlich als Zeitstil zu erkennen.
Julia Steiner, here and where
- 76pages
- 3 heures de lecture
Dieses Werkbuch dokumentiert die Arbeit here and where von Julia Steiner, die 2016 in der barocken Abteikirche in Bellelay im Jura entstanden ist. Im zweiten Buchteil werden Werke von 2010 bis 2016 in umfassenden Bildfolgen vorgestellt.
Dunkle Pferde
- 95pages
- 4 heures de lecture
Frances se enfrenta a una situación aterradora al intentar sobrevivir una noche peligrosa. Corriendo y luchando contra el pánico, se esfuerza por llamar por ayuda, pero la presencia de Devin la aniquila. Un giro inesperado la lleva a un momento crítico que no deseaba enfrentar.
Der Rennrad-Flow
Warum Rennradfahrer die erfolgreicheren Manager sind
Auf dem Rennrad trifft sich alles. Vom Praktikanten bis zum Vorstand können wir auf dem Rennrad noch sowas wie Einsamkeit und das »Ganz-bei-uns-selbst-Gefühl« erleben. Der stets selbsterzeugte Speed, mit dem man sich seinen eigenen Grenzen nahe bringt, aber auch das blinde Vertrauen, wenn man im Rudel fährt und sich vollkommen auf ein neues Team verlässt, machen das Rennradfahren so einmalig. Können wir nicht eine Vielzahl der Erfahrungen, die wir auf dem Rennrad erleben, eins zu eins auf Business-Situationen übertragen? Und würden wir nicht konsistentere Entscheidungen für uns und unsere Unternehmen treffen, wenn wir als Führungskraft in jeder Business-Situation das gleiche »Ganz-bei-uns-selbst-Gefühl« wie auf dem Rennrad hätten? Das Buch »Der Rennrad-Flow: Warum Rennradfahrer die erfolgreicheren Manager sind« ist ein Business-Ratgeber gepaart mit einem ergreifenden Rennrad-Spirit, der auf dem langjährigen Erfahrungsaustausch mit internationalen Führungskräften und Rennradenthusiasten beruht. Über die persönliche Erlebnisperspektive der Autorin hinaus beschreiben die Rennradliebhaber Thommy Knaf, Felix Regehr und Michael von Seggern die wertvollsten Learnings aus Guide-, Manager- und Business-Trainer-Perspektive und lassen ihren ganz persönlichen Rennrad-Flow einfließen. Der Führungscoach Herr Dr. med. Jörg-Peter Schröder rundet den Rad(t)geber abschließend mit einer Standortbestimmung zu Ihrem ganz persönlichen Frequenzwechsel ab. Lassen Sie sich inspirieren, sich häufiger gedanklich aufs Rad zu setzen und den Speed für Ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen.