Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Handtrack

    Kommunikation und Kultur im Zeichen der Globalisierung
    Kommunikative und kulturelle Herausforderungen bei der Expansion von Franchisesystemen in ost- und süd-ostasiatische Märkte
    • Kommunikative und kulturelle Herausforderungen bei der Expansion von Franchisesystemen in ost- und süd-ostasiatische Märkte

      Eine Untersuchung anhand der Studie 'Interne Kommunikation mit Ost- und Süd-Ost-Asiaten' [IKOSA 05]

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Die Diplomarbeit beleuchtet die Herausforderungen der interkulturellen Kommunikation in Bezug auf Süd-Ost-Asien, die durch kulturelle Unterschiede entstehen. Besonders im Kontext der internen Kommunikation eines Unternehmens, wie am Beispiel eines Franchisesystems dargestellt, werden diese Probleme analysiert. Ergänzt wird die Untersuchung durch die [IKOSA 05]-Studie, die eine umfassende theoretische Grundlage bietet und die Relevanz der Thematik im globalisierten Umfeld unterstreicht.

      Kommunikative und kulturelle Herausforderungen bei der Expansion von Franchisesystemen in ost- und süd-ostasiatische Märkte
    • Aufgrund der Globalisierung, der weltweit zunehmenden politischen, institutionellen, sozialen und wirtschaftlichen Verflechtungen, begegnen sich Menschen immer häufiger. Dabei kommt es häufig aufgrund kultureller Unterschiede zu Kommunikationsproblemen. Der Autor Christian Handtrack untersucht Herausforderungen, die bei der interkulturellen Kommunikation nach Süd-Ost-Asien auftreten können. Die Zielsetzung dieses Buches ist es, die Evaluation der Bedeutung von Kultur und Kommunikation für den Menschen zu ergründen, sowie interkulturelles und kulturübergreifendes Wissen aufzubauen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen am Beispiel der Kultur des ost- und süd-ostasiatischen Raumes vertieft werden. Dabei sollen tendenzielle deutsch-asiatische Kulturunterschiede durch die Beschreibung panasiatischer Kulturmerkmale aufgedeckt, theoretische Erkenntnisse über kulturell bedingte Kommunikationsbesonderheiten analysiert und durch die Studie mit dem Titel: Interne Kommunikation mit Ost- und Süd-Ost-Asiaten [IKOSA 05]. Im letzten Kapitel erfolgt eine abschliessende Empfehlung für die gewinnbringende Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis.

      Kommunikation und Kultur im Zeichen der Globalisierung