The promotion of competition in Europe's network industries has been in the foreground of economic policy in recent years. Network industries have undergone dramatic changes, involving privatisation, liberalisation and de- as well as re-regulation. But there are still many unresolved problems in both economic policy as well as economic research. Hence, a vivid exchange between academics and policy makers has emerged to find the optimal framework for these industries. This volume contributes to this discussion, containing several papers on various network industries.
Dieser Wegweiser bietet Unterstützung, um Klarheit und Sicherheit im Entscheidungs- und Kaufprozess der Fahrzeugfinanzierung zu erlangen. Er hilft, die richtigen Finanzierungswege zu erkennen, Stolpersteine zu vermeiden, den Umgang mit Verkäufern zu verbessern und Fachbegriffe zu verstehen, um selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen.
Dieser kompakte Ratgeber bietet wertvolle Tipps zur Angebotserstellung und zeigt, wie man Stolpersteine in der Angebots- und Abschlussphase vermeidet. Mit praktischen Beispielen lernst du, überzeugend mit Einwänden umzugehen und Kaufsignale zu erkennen, basierend auf über 20 Jahren Vertriebserfahrung des Autors.
Dieser Wegbegleiter hilft dir, deine Ziele klar und schriftlich zu formulieren, um sie erfolgreich zu erreichen. Mit täglichen Fokussierungen, Reflexionen und Erfolgskontrollen unterstützt er dich, deine Fortschritte zu erkennen und Dankbarkeit zu üben. Motivierende Impulse und eine hochwertige Gestaltung fördern deine Motivation und Schreibfreude.
Die Lärm- und Schadstoffemissionen des Luftverkehrs verursachen zahlreiche, teils gravierende Umweltbelastungen. In der Untersuchung werden umweltökonomische Instrumente für die Bereiche „Fluglärm“, „regional wirksame Schadstoffemissionen“ und „Schadstoffemissionen mit globalen Wirkungen“ empfohlen. Dazu untersucht der Autor zunächst das Ausmaß derzeitiger Umweltbelastungen sowie deren zukünftig zu erwartende Entwicklung. Aufbauend auf der Diskussion umweltpolitischer Ziele werden dann die in Deutschland und Europa zum Einsatz kommenden Instrumente der Umweltpolitik kritisch gewürdigt und wirtschaftspolitische Empfehlungen abgeleitet. Für die Fluglärmproblematik zeigt Fichert, daß kaum mit einer weiteren Entspannung der Belastungssituation im Umfeld von Flughäfen gerechnet werden kann. Um eine ökonomisch effiziente Erreichung umweltpolitischer Ziele zu ermöglichen, wird vom Autor u. a. empfohlen, die in Deutschland eingeführte Staffelung der Landegebühren anhand der ICAO-Lärmklassen durch eine Emissionsabgabe zu ersetzen. Als ergänzende Instrumente werden ein modifiziertes Ordnungsrecht zur Begrenzung besonders lauter Einzelschallereignisse sowie - in besonderen Einzelfällen - handelbare Lärmlizenzen vorgeschlagen. Die unterschiedlichen Schadstoffemissionen des zivilen Luftverkehrs beeinträchtigen zum einen die Umweltqualität im Umfeld von Flughäfen und verstärken zum anderen den anthropogenen Treibhauseffekt als globales Klimaproblem. Auf der Basis neuer naturwissenschaftlicher Erkenntnisse stellt der Verfasser fest, daß einerseits die Umweltbelastungen, die in der Flughafenumgebung auftreten, vergleichsweise gering sind, während andererseits insbesondere die Klimawirksamkeit von Stickoxiden, die in oberen Atmosphärenschichten emittiert werden, den Einsatz umweltpolitischer Instrumente rechtfertigt. Im Zentrum der Instrumentenanalyse stehen die Besteuerung von Kerosin und eine Umweltwirkungssteuer zur gezielten Reduktion der vom zivilen Luftverkehr hervorgerufenen Klimaeffekte.
Dieser Ratgeber zeigt auf, was Sie bei der passgenauen Angebotserstellung beachten sollten, welche Stolpersteine sich in der Angebots- und Abschlussphase verbergen und wie Sie sicher zum Abschluss kommen. Neben vielen praktischen und sofort umsetzbaren Beispielen, erfahren Sie, wie Sie souverän mit Vor- und Einwänden umgehen und Kaufsignale glasklar zu erkennen. Profitieren Sie von über 20 Jahren Vertriebs- und über 17 Jahren erfolgreicher Autohandelserfahrung des Autors und werden Sie sofort abschlusssicherer.