Der „Quick-Check“ ermöglicht die schnelle Identifikation kritischer Schwachstellen aus Sicht der Aufsichtsbehörden. Er bietet eine Analyse des Ist-Zustands, Überblick über Handlungsbedarf, Risikoanalyse, Grundlage für einen Maßnahmenplan sowie ein Arbeits- und Dokumentationstool zur Erhöhung der Sicherheit.
Mario Krauß Livres






Die Broschüre zielt darauf ab, Arbeitsunfälle und berufsbedingte Erkrankungen durch präventive Maßnahmen zu vermeiden. Sie bietet umfassende Informationen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz, einschließlich Gefährdungsbeurteilung und speziellen Schutzmaßnahmen. Schulungsmaterialien stehen zum Download bereit, um die Sicherheit im Unternehmen zu erhöhen.
Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, Ihre Mitarbeiter über Gesetze und Vorschriften zu informieren, die Rechte und Pflichten rund um den Arbeitsschutz regulieren. Wichtig ist, dass diese auf aktuellem Stand und jederzeit mühelos zugänglich sind. Daher ist unser Anspruch, Ihnen ein Produkt an die Hand zu geben, mit dem Sie diese Forderung schnell und einfach erfüllen: Durch die Auswahl der Gesetze ist das Buch speziell auf das Gesundheitswesen zugeschnitten. Alle auslegepflichtigen Gesetze sind auf aktuellem Stand in einem Buch, zeitaufwändige Recherche entfällt. Sie haben die benötigten Gesetze in Papierform vorliegen und sind unabhängig von PC und Internet. Mit diesem Buch setzen Sie eine der vielfältigen Anforderungen im Arbeitsschutz rechtssicher um. So riskieren Sie keine Ordnungswidrigkeit oder sogar ein Bußgeld.
Die Aufbereitung von Medizinprodukten ist ein zentrales Thema in der Zahnarztpraxis. Mit diesem Leitfaden gelingt es Ihnen, den Aufbereitungsprozess in Ihrer Praxis sachgemäß zu organisieren. Wer in der Praxis Medizinprodukte aufbereitet, trägt Verantwortung: für die eigene Gesundheit, die der Patienten, des Behandlers und des Teams. Fehler bei der Aufbereitung können weitreichende Folgen haben, von der geringen Haltbarkeit der Instrumente bis hin zur Gesundheitsgefährdung von Patienten, Anwendern (Behandler und Team) und Dritten (z. B. externe Dienstleister). Darüber hinaus leistet die effiziente Aufbereitung aber auch einen entscheidenden Beitrag dazu, dass die wertschöpfenden Prozesse, also die Behandlungsprozesse, sicher und reibungslos erfolgen können. Denn nur wenn die richtigen Instrumente rechtzeitig zur Verfügung stehen, kann der Behandler qualitätsgerecht arbeiten. Der Aufbereitungsprozess umfasst neben der rechtzeitigen Bereitstellung auch die Pflege und Instandhaltung. Dies muss – unter Berücksichtigung der Herstellerangaben – so erfolgen, dass die Instrumente möglichst lange einsetzbar bleiben. Trotz der umfangreichen Vorgaben der MPBetreibV und der KRINKO-BfArMEmpfehlung sind darin keine Detailfragen geklärt. Mit diesem Leitfaden gelingt es Ihnen, den Aufbereitungsprozess in Ihrer Zahnarztpraxis sachgemäß zu organisieren und zu dokumentieren und eventuell bestehende Defizite zu beseitigen. Aus dem Inhalt: - Rechtliche und normative Grundlagen der Medizinprodukteaufbereitung - Instrumentenkunde - Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten - Aufbereitung von Medizinprodukten - Aufbereitungsschritte für Instrumente semikritisch A und semikritisch B/Aufbereitungsschritte für Instrumente kritisch A und kritisch B - Anhang mit editierbaren Musterdokumenten, z. B. - Hygieneplan-Einweisung - Erfassung und Risikoeinstufung der Medizinprodukte - Verpackung in einer Folie-Papier-Kombination vor der Sterilisation - Verpackung in Sterilcontainern mit Einmalfiltern vor der Sterilisation - Kritisch-A-Instrumentarium manuelle Reinigung/maschinelle Desinfektion und Sterilisation - Kritisch-B-Instrumentarium (Handstücke, Winkelstücke, Turbinen) Autoklavierung im DAC UNIVERSAL