Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gerd Maximovic

    29 août 1944

    L'œuvre de Gerd Maximovič explore l'interaction complexe entre liberté et nécessité, réalité et rêves. Sa prose, marquée par un langage poétique et une profonde perspicacité psychologique, explore l'existence humaine dans ses facettes les plus intimes. L'auteur mêle magistralement des thèmes existentiels à un humour subtil et à l'ironie, créant une expérience de lecture unique. Ses écrits incitent à la réflexion sur l'essence de la vie et de l'âme humaine.

    Literatur, magischer Spiegel der Philosophie
    Das Spinnenloch und andere Science-fiction-Erzählungen
    Die Erforschung des Omega-Planeten
    The greatest discovery in history of all mankind
    Mirror, Mirror
    The Thing Which Fell From the Heavens
    • The Thing Which Fell From the Heavens

      • 556pages
      • 20 heures de lecture

      Gerd Maximovic, a highly acclaimed German science fiction writer, showcases his finest stories in this collection, including the award-winning "The Red Crystal Planet." Renowned for his contributions to prestigious publications like Playboy and Omni, Maximovic's work has also appeared in numerous anthologies and six individual collections, highlighting his significant impact on the genre.

      The Thing Which Fell From the Heavens
    • Mirror, Mirror

      • 564pages
      • 20 heures de lecture

      Gerd Maximovic showcases his acclaimed storytelling in this collection, featuring humorous tales about married professors and clever old women, alongside high-quality fairy tales like the modern retelling of "Mirror, Mirror." The stories, originally published in prestigious magazines, blend entertainment with thought-provoking themes, ensuring readers are engaged and challenged. From whimsical narratives to gripping twists reminiscent of Hitchcock's "Birds," this volume promises a captivating experience that goes beyond mere entertainment.

      Mirror, Mirror
    • Die zentrale Frage nach dem Ursprung der Welt und ihrer Zusammenhänge wird in diesem klaren und verständlichen Werk eingehend untersucht. Es wird erörtert, warum etwas existiert und nicht nichts, wobei die Rolle der Literatur als Spiegel der Seele hervorgehoben wird. Der Autor beleuchtet, wie das Unterbewusstsein als göttliche Instanz fungiert, die alles miteinander verbindet. Durch zahlreiche Überlegungen wird die Welt als ein komplexes, mysteriöses Rätsel dargestellt, das nur durch das Verständnis des Unterbewusstseins entschlüsselt werden kann.

      Literatur, magischer Spiegel der Philosophie
    • Schopenhauer und der Voodoo-Kult

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Faszination Schopenhauers für Voodoo-Praktiken verdeutlicht seine Überzeugung, dass Zauberei und Magie zentrale Elemente seiner Philosophie sind. Er argumentiert, dass unsere Wahrnehmungen von Zeit und Raum illusorisch sind und dass wir durch Träume und Schlaf in eine tiefere Realität eintauchen können. Die Auseinandersetzung mit den Ideen anderer Philosophen wie Kant und Hegel erweitert seine Betrachtungen über die magischen und futuristischen Dimensionen der Welt. Schopenhauers Theorie von Wille und Vorstellung bildet den Kern seines Denkens und eröffnet neue Perspektiven auf die menschliche Erfahrung.

      Schopenhauer und der Voodoo-Kult
    • Der Erzählband bietet eine faszinierende Sammlung fantastischer Prosatexte von Herbert W. Franke, Gerd Maximovic und Peter Schattschneider. Die Autoren entführen die Leser in imaginative Welten, die durch kreative Ideen und fesselnde Erzählungen geprägt sind. Jedes Werk in dieser Auswahl spiegelt die einzigartige Perspektive der Autoren wider und lädt dazu ein, die Grenzen der Fantasie zu erkunden.

      Am Ufer winkt Unendlichkeit - Illustrierte Sonderausgabe mit 12 phantastischen Erzählungen
    • In diesem Band skurriler und amüsanter phantastischer Erzählungen treffen Zeitreisende und verrückte Erfinder aufeinander. Themen sind fehlgeschlagene Zeitreisen und Begegnungen mit berühmten literarischen Fantasiegestalten. Enthalten sind die Erzählungen „Expedition in die Vergangenheit“, „Morks Bräute“, „Schmitz, der verrückte Erfinder“ und „Frankenstein und Co.“.

      Die Legende vom Blauen Planeten – Phantastische Erzählungen
    • "Inkubator" von Gerd Maximovic ist ein Science-Fiction-Roman, der im Asteroidengürtel spielt. Ein Forschungskreuzer fängt eine plasmatische Molluske ein, die einen Klon des Kapitäns Paul Christopher Smith erschafft. Währenddessen stirbt das 17. Meerschweinchen. Die Geschichte dreht sich um Identität und das Wesen von Leben im Weltraum.

      Inkubator Ein Roman aus der nahen Zukunft