Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Michael Striss

    Columbo - der Mann der vielen Fragen
    Gnade spricht Gott - Amen mein Colt
    • Gnade spricht Gott - Amen mein Colt

      Motive, Symbolik und religiöse Bezüge im Italowestern

      • 670pages
      • 24 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Die Filmhelden nennen sich Halleluja, Amen und Spirito Santo. Zum Stammpersonal gehören Pfarrer, Priester, Ordensleute. Häufig wird die Bibel zitiert und gebetet. Worum handelt es sich? Um erbauliche Unterhaltung für fromme Christen? Keineswegs. Die Rede ist vom zynischen und gewalttätigen Italowestern, dem populärsten und innovativsten Vertreter des europäischen Genrekinos der 60er- und 70er-Jahre. Er hat seither nicht nur Kultstatus unter vielen Filmliebhabern erreicht, sondern übt bis heute prägenden Einfluss auf die Gestaltungsmöglichkeiten des Films aus. Michael Striss nähert sich dem Phänomen aus der Sicht eines Kenners und Liebhabers des italienischen Genrefilms, aber auch aus der des Theologen. Aus dieser doppelten Per­spektive gelingt ihm nicht nur eine ausführliche Analyse der Motive des Genres, sondern erstmals auch eine umfassende Darstellung der vielfältigen religiösen Bezüge. Der Leser begegnet auf diesem Streifzug Huren und Heiligen, wahren Teufeln ebenso wie Racheengeln oder messianischen Erlöserfiguren. Er erlebt Passion, Kreuzigung, Auferstehung, aber auch die Hölle und das göttliche End­gericht. Am Schluss steht die erstaunliche Erkenntnis: Der Italowestern ist ohne seine Verwurzelung im biblisch-christ­lichen Glauben – und sei er noch so verschüttet oder gebrochen dargestellt – nicht zu denken.

      Gnade spricht Gott - Amen mein Colt
    • Columbo - der Mann der vielen Fragen

      Analyse und Deutung einer Kultfigur

      Kaum eine Gestalt der Fernsehgeschichte ist weltweit so bekannt wie der skurrile Inspektor Columbo aus Los Angeles – und dies seit mehr als fünf Jahrzehnten. Der Erfolg der nach ihm benannten Serie beruht nicht nur auf der ausgefeilten Krimihandlung, sondern vor allem auf ihrem Protagonisten. Columbo ist ein Mann der vielen Fragen, und seine Figur wirft zahlreiche Fragen auf. Michael Striss erzählt mit Liebe zum Detail die Geschichte der Serie und ihrer Schöpfer. Er untersucht die kuriosen Marotten des Inspektors und führt die Leserschaft in Columbos Welt ein. Wir erfahren alles über die Tücken seines öffentlichen Auftretens, seine Verwandtschaft mit Mrs. Columbo, den Hund namens »Hund« und unverzichtbare Requisiten wie Mantel, Zigarre und Auto. Der Autor nutzt psychologische und kommunikationswissenschaftliche Erkenntnisse für seine Analyse und zeigt die reichhaltigen kulturellen Bezüge von Columbo auf. So erfahren wir, was Columbo mit dem englischen Detektivroman, Dostojewski und Wim Wenders verbindet oder wie die Serie von der Mediensoziologie rezipiert wurde. Ein ausführlicher Episodenführer rundet dieses für Fans unverzichtbare Werk ab. Nach dem Tod von Peter Falk im Jahr 2011 vermittelt die aktualisierte Neuausgabe ein vollständiges Bild der berühmten Serienfigur.

      Columbo - der Mann der vielen Fragen