Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thomas Armbruster

    Mac OS X 10.5 Leopard
    Management and organization in Germany
    Highlights in mineralogical crystallography
    The Economics and Sociology of Management Consulting
    The Swordfish Hunters
    How to Become an Ambassador
    • The Swordfish Hunters

      The Life, Death, and Future of Xiphias Gladius

      • 310pages
      • 11 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Set against the backdrop of the Hudson's deep submarine canyon, a crew embarks on a challenging fishing expedition for the elusive swordfish, known as the gladiator of the sea. As dawn breaks, tension rises when a greenhorn faces the critical moment of catching this valuable predator. With the pressure mounting and the stakes high for the crew's success, the struggle to land the swordfish becomes a test of skill and determination, highlighting both the dangers of the sea and the thrill of the hunt.

      The Swordfish Hunters
    • This book covers the recent developments in Mineralogical Crystallography by presenting a collection of review articles written by prestigious, international authors in the field. The common topic of the papers is the structural characterization of minerals and synthetic analogues using different techniques.

      Highlights in mineralogical crystallography
    • This highly original and carefully researched work outlines the relationship between national and organizational culture, empirically investigates forms of organizational culture in Germany, and considers how economic performance and innovation are consequently affected. It charts the historical and intellectual origins of German national culture and presents a cultural account of the country's economic development, modes of commercial cooperation and current reform problems. Taking liberal political theory as its basis, the book identifies remainders of clan thinking and patronage - as well as pessimism and fear of modernity - as Germany's cultural burdens that hamper reform and innovation. Management and Organization in Germany suggests a combination of institutional and cultural approaches to Germany's modernization based on local but bold reform initiatives. This book combines history, political theory and administrative science and conveys management thinking and the current reform debates in Germany to a global readership.

      Management and organization in Germany
    • Sie sind stolzer Besitzer eines Macs und möchten wirklich mit ihm arbeiten? Dieses Buch richtet sich an Einsteiger oder Umsteiger von Windows und zeigt die Einrichtung und Optimierung des Systems (Version 10.5, Leopard) sowie den kompetenten Umgang mit Ihrem Mac. Es behandelt die Neuheiten der Intelprozessoren und alle Systeminnovationen wie Spaces und Time Machine. Beginnend mit der Benutzeroberfläche, Benutzerverwaltung, Installation von Schriften und Zusatzgeräten wie Druckern, erläutert Thomas Armbrüster die Programme Finder, Adressbuch, Kalender, Internetzugang und Email-Anschluss. Zudem erfahren Sie, wie Sie Windows auf dem Mac installieren und was dabei zu beachten ist. Besonders hervorzuheben sind die klare Sprache, der ausführliche Index sowie hilfreiche Kapitel zum Troubleshooting und zu Zusatzprogrammen. Die Themen umfassen unter anderem: Mac einrichten, Installation und Einstellungen, Daten und Programme verwalten, Daten sichern und schützen, Drucker und Schriften, Tastatur, Maus und Trackpad, Arbeiten mit Dock, Finder und Dashboard, Exposé, Spaces, Time Machine und Spotlight, Kommunikation über Internet, Safari, Mail und iChat, sowie das Bearbeiten von Dokumenten, Musik mit iTunes und iPod, und das Organisieren und Bearbeiten von Bildern und Texten.

      Mac OS X 10.5 Leopard
    • Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor

      Institutionenkonflikt, praktische Herausforderungen, Lösungen

      2,0(1)Évaluer

      In der Zusammenarbeit von öffentlicher Verwaltung und Unternehmensberatern prallen nicht selten zwei Welten aufeinander. Wie Führungskräfte im öffentlichen Dienst als auch Unternehmensberater den gemeinsamen Prozess der Erfahrungsaufnahme und -weitergabe voranbringen, beleuchtet dieses Buch. Ein besonderer Fokus liegt auf eGovernment als Katalysator der Verwaltungsreform.

      Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor
    • Unternehmensberatung

      Marktmechanismen, Marketing, Auftragsakquisition

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Welche Rolle spielen persönliches Vertrauen, Reputation und Weiterempfehlungen für die Auftragsakquisition? Welche Marketingstrategien verfolgen Unternehmensberatungen? Besteht ein Zusammenhang zwischen Beratungsmarketing und Firmenwachstum? Christoph Barchewitz und Thomas Armbrüster führen eine empirische Untersuchung der Marketingstrategien von Unternehmensberatungen durch und identifizieren vier Firmen-Typen: "Unternehmensberatungen, die überhaupt kein Marketing betreiben, da Kundenstamm und Weiterempfehlungen als Geschäftsgrundlage ausreichen, "solche, die vor allem auf Publikationen und Medienkooperationen setzen, um die öffentliche Reputation der Firma voranzutreiben, "diejenigen, die auf Direktmarketing setzen, um die Verbundenheit mit dem Kunden auszubauen bzw. das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen, "und schließlich einen Typ von Beratungsfirmen, die auf einen Mix von veranstaltungsbasiertem Marketing und Online-Marketing setzen, um sowohl Reputation als auch Kundenverbundenheit zu stärken. Die Autoren zeigen, dass Weiterempfehlungen eine zentrale Rolle spielen, und regen an, dass Unternehmensberatungen, die aufgrund unterschiedlicher Dienstleistungsangebote nicht miteinander konkurrieren, wechselseitige Empfehlungen fördern. Dies kann zum Beispiel durch gemeinsame themenbezogene Veranstaltungen geschehen. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale des Beratungsgeschäfts.- 1.1 Einleitung.- 1.1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.1.2 Vorgehen und Struktur der Arbeit.- 1.2 Der Begriff Unternehmensberatung.- 1.3 Charakteristika der Unternehmensberatung.- 2 Der Markt für Unternehmensberatungsleistungen.- 2.1 Marktdynamik und -entwicklung.- 2.2 Die Nachfrager von Beratungsleistungen.- 2.3 Marktstruktur der Anbieter von Beratungsleistungen.- 2.4 Spektrum der Beratungsleistungen.- 3 Ökonomischer und wirtschaftssoziologischer Theoriehintergrund.- 3.1 Unternehmensberatung und ökonomische Theorie.- 3.2 Unternehmensberatung und Wirtschaftssoziologie.- 4 Beratungsmarketing als spezielles Dienstleistungsmarketing.- 4.1 Dienstleistungsmarketing.- 4.2 Charakteristika des Beratungsmarketing.- 5 Untersuchungsmethode.- 5.1 Ziel der empirischen Analyse.- 5.2 Forschungsdesign.- 5.3 Erhebungsverfahren.- 5.4 Stichprobe und Datenerhebung.- 5.5 Auswertungsmethodik.- 6 Nutzung und Bewertung von Marketingmaßnahmen und Akquisitionsmethoden.- 6.1 Charakteristika der befragten Unternehmensberatungen und Personen.- 6.2 Methoden der Neukundenakquisition.- 6.3 Bestehende Klientenbeziehungen.- 7 Faktoren und Typologie von Beratungsmarketing und Projektakquisition.- 7.1 Faktorenanalyse aktiver Marketingmaßnahmen.- 7.2 Faktorenanalyse der Entscheidungskriterien von Klienten.- 7.3 Faktorenanalyse der Natur der Klientenbeziehung.- 7.4 Zwischenergebnis.- 7.5 Clusteranalyse und Marketingtypologie.- 8 Praxisempfehlungen, Diskussion und Sehlussbetrachtungen.- 8.1 Praxisimplikationen.- 8.2 Schlussfolgerungen für die betriebswirtschaftliche Forschung und Theorie.

      Unternehmensberatung
    • Rückerstattung der Nazi-Beute

      Die Suche, Bergung und Restitution von Kulturgütern durch die westlichen Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg

      • 632pages
      • 23 heures de lecture

      Die rechtlichen Herausforderungen rund um Raubkunstwerke, die aus dem Zweiten Weltkrieg stammen, stehen im Mittelpunkt dieser umfassenden Analyse. Fast sechzig Jahre nach dem Krieg beleuchtet das Buch die komplizierten Prozesse der Rückerstattung, die sich aus den massiven Enteignungen und Beschlagnahmungen in Europa ergeben haben. Anhand zahlreicher Dokumente aus verschiedenen Archiven wird ein detailliertes Bild der tatsächlichen und rechtlichen Abläufe gezeichnet, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle der westlichen Alliierten in diesem Kontext.

      Rückerstattung der Nazi-Beute