Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Toshiko Ito

    Übergänge und Kontinuität
    Die Kategorie der Anschauung in der Pädagogik Pestalozzis
    • Pestalozzis Anschauungslehre versucht, die zu seiner Zeit didaktisch im Vordergrund stehende äußere Anschauung in Beziehung zu setzen zur inneren Anschauung. In der Rezeptionsgeschichte Pestalozzis wird aber diesen zwei Kategorien der Anschauung kein gleiches Gewicht beigemessen: Durch die Reduktion auf die äußere Anschauung gerät die Anschauungslehre zur Instrumentalisierung.

      Die Kategorie der Anschauung in der Pädagogik Pestalozzis
    • Übergänge und Kontinuität

      Studien zur Rezeptionsgeschichte westlicher Pädagogik in Japan

      In der Geschichte der Pädagogik hat Japan viel vom Westen gelernt. Warum wurden westliche Erziehungsideen jedoch so scheinbar mühelos assimiliert, obgleich die kulturellen Traditionen Japans dermassen verschieden sind von jenen des Westens, dass sie die Rezeption dieser Ideen hätten behindern können? Aus einigen Fallstudien erhellt, dass dieses bemerkenswerte Rezeptionsvermögen nicht – wie gewöhnlich angenommen – ausschliesslich auf die funktionalistische Rezeptionsweise Japans zurückzuführen ist, sondern auf die vielfach intensiven Auseinandersetzungen mit den theologischen und philosophischen Grundlagen westlicher Erziehungsideen.

      Übergänge und Kontinuität