„Überforderung“ ergibt bei Google drei Millionen Einträge. Das Lösungsangebot: Anti-Stress-Trainings, Burnout-Kuren – Versuche, dem Gefühl der Überforderung durch „Rückzug ins Private“ auszuweichen. Die Einzelkämpferin, die mit Zeitmanagement all ihre Aufgaben und Bedürfnisse vereinen will, kann jedoch das Problem nicht lösen. Auf der Suche nach den Gründen für Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, Gehetztsein stoßen die Autorinnen auf einen Widerspruch: Die allgegenwärtige „Überforderung“ resultiert aus Unterforderung, weil wir uns als Menschen nicht wirklich entwickeln. Mit Frigga Haugs „Vier-in-einem-Perspektive“ entwerfen die Autorinnen eine Utopie, in der sie Kraft und Ressourcen erhalten, sich als Menschen zu betätigen und lebenslang lernend zu entfalten.
Karen Haubenreisser Livres


Das feministische Dschungelbuch
- 143pages
- 6 heures de lecture
Die anfängliche Kraft des Feminismus scheint einer Erschöpfung und Lustlosigkeit gewichen. Ist „die Luft raus“ nach all den Jahren? Wie kommt es, dass parallel die bundesrepublikanische Presse die Gefahr des Feminismus für Frieden und Ordnung beschreit, als stünde eine Massenbewegung bevor? Die Autorinnen erlebten einige Überraschungen in der Analyse öffentlicher Texte und ihrer Selbst-Verwicklungen im Alltagsdschungel. Die Expedition war erfolgreich. Mitgebracht haben sie neue Fragen, inspirierende Ideen und Politikvorschläge für einen zeitgemäßen Feminismus – und dieses Handbuch. Ein Bericht für all diejenigen, die die Expedition selbst wagen wollen.