Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andrea Diefenbach

    19 avril 1974
    Land ohne Eltern
    Spid (spid) - AIDS in Odessa
    • In the spring of 2006, the German photographer Andrea Diefenbach (born in 1974) spent time with several HIV-positive Ukranian women and men as they went about their daily routines in the harbor city of Odessa, documenting an AIDS epidemic that has been too little covered in the international news media. Ukraine has been among those countries most severely affected by the collapse of the Soviet Union, and one consequence of this collapse has been an epic spread of HIV The World Health Organization estimates that 160 thousand people in Odessa are HIV positive, and recently Ukraine set an unhappy record for the highest rate of new infections in Europe. Alerted to this crisis by an article in Die Zeit , Diefenbach set out to record its effects and raise awareness of the Ukraine's plight for a larger public.

      Spid (spid) - AIDS in Odessa
    • Land ohne Eltern

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Andrea Diefenbach beschreibt in ihrer Serie Land ohne Eltern die Lebenssituation von Arbeitsmigranten aus Moldawien, einem der ärmsten Länder Europas. Ihre Fotografien verdeutlichen geradezu schmerzhaft die Distanz zwischen zwei räumlich voneinander getrennten Welten: die der in der Heimat zurückgelassenen Kinder und jene der Eltern in der Ferne.'Als ich im April 2008 in der ersten Klasse der Schule eines kleinen Dorfs im Südosten der Republik Moldau stand, wo die Lehrerin fragte, ›Wessen Eltern leben in Italien?‹ und etwa zwei Drittel der Kinder mit einer Mischung aus Stolz und Verlegenheit aufzeigten, war ich erschrocken. Es ist etwas völlig anderes, all die Statistiken über Arbeitsmigranten und Rücküberweisungen zu lesen, als in einem kalten Klassenraum vor 30 Sechsjährigen mit Wollmützen zu stehen und zu wissen, diese Kinder haben ihre Eltern oft seit Jahren nicht gesehen…'Andrea Diefenbach (*1974) arbeitet seit dem Studium an der FH Bielefeld als freie Fotografin und hat u. a. in Brigitte, Brand Eins, Geo, stern, Neon, Die Zeit, SZ-Magazin, Du veröffentlicht. Land ohne Eltern, ausgezeichnet mit dem Dokumentarfotografie-Förderpreis der Wüstenrot Stiftung, ist ihr zweites Buch nach SPID. Aids in Odessa (2008).

      Land ohne Eltern