The book explores the innovative use of glass in architecture, highlighting its versatility and advancements over the past two decades. It serves as a comprehensive reference, detailing the history, technical foundations, and cutting-edge applications of glass in construction. Key topics include thermal insulation and solar protection, complemented by practical examples that illustrate contemporary design possibilities. This revised manual is essential for planners aiming to leverage glass's high-performance qualities in ambitious architectural projects.
Construction systems minimized to a few identical elements have been essential for architects to efficiently build, dismantle, and modify structures. Examples include nomadic architecture, the Crystal Palace designed by John Paxton for the 1851 London World’s Fair, and modern construction systems in steel, concrete, and wood from the 19th and 20th centuries. As digital planning and production methods advance, modular precast construction systems—adaptable for various combinations and compatible with one another—are set to play a crucial role in future architecture. The volume Components and Systems provides a comprehensive and organized overview of various precast building components, covering semifinished products, component-based construction, open and closed systems, as well as skeleton and panel construction, and spatial cell constructions. Accompanying detailed drawings and color photographs enhance the understanding of these systems. Additionally, discussions on the transportation and assembly of these systems complete the exploration of the topic, making this book an essential practical guide for architects and builders.
Modulares Bauen - Entwurf, Konstruktion, neue Technologien
Seit jeher werden in der Architektur auf möglichst wenige, gleiche Elemente reduzierte Bausysteme verwendet, um möglichst schnell, effizient und ökonomisch ein Bauwerk errichten oder auch abbauen und verändern zu können. Man denke an die Architektur der Nomaden, den Kristallpalast, der 1851 anlässlich der in London stattfindenden Weltausstellung von dem Architekten John Paxton entworfen wurde, oder die modernen Bausysteme des 19. und 20. Jahrhunderts in Stahl, Beton oder Holz. Elementierte, vorgefertigte, für viele Kombinationen anpassungsfähige und untereinander kombinierbare Systeme werden zukünftig, gekoppelt mit modernen digitalen Planungs- und Produktionsmethoden, einen immer wichtigeren Aspekt in der Architektur darstellen. Der Band Elemente und Systeme zeigt fundiert und übersichtlich die verschiedenen Arten vorgefertigter Bauteile auf - von Halbfabrikaten über das Bauen mit Komponenten, offenen und geschlossenen Systemen, Skelett- und Paneelbauweisen bis zu Raumzellenkonstruktionen. Ergänzt werden die Systeme durch detaillierte Zeichnungen und Farbfotos. Transport und Montage der verschiedenen Systeme runden das Thema ab und machen dieses Buch in der Praxis unverzichtbar. Inhaltsverzeichnis 1. Einführung - Charakteristika elementierten Bauens, objektbezogenen Systembau (CAM), 2. Arten des Bauens - Bauhalbzeug, Komponenten, offene und geschlossene Systeme, 3. Elementierungsprinzipien (Skelettbau, Tafelbau, Paneelsysteme) für die versch. Baustoffe 4. Montagesysteme 5. Ausblick auf neue Technologien
Der überarbeitete Glasbau Atlas bietet umfassende Informationen über Planung und Konstruktion mit Glas, von der Geschichte bis zu innovativen Anwendungen. Er behandelt technische Grundlagen, Wärme- und Sonnenschutz und ergänzt praktische Beispiele, was ihn zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Architekten macht.