Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Almut Zeeck

    Essstörungen
    Diagnostik und Behandlung von Essstörungen
    Mentalisieren bei Essstörungen (Mentalisieren in Klinik und Praxis, Bd. 8)
    Essstörungen. Wissen kompakt
    Sportsucht und pathologisches Bewegungsverhalten
    • Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Sportsucht und pathologisches Bewegungsverhalten, einschließlich Definitionen, Prävalenz und Entstehungsbedingungen. Es beleuchtet spezifische Bereiche wie Ausdauersport und Fitness und deren Verknüpfungen mit anderen Störungen, etwa Essstörungen und Muskeldysmorphie. Zudem werden psychische Hintergründe und diagnostische Methoden, wie Fragebögen, behandelt. Präventive und therapeutische Ansätze runden die Darstellung ab und bieten wertvolle Einblicke in die Behandlung und das Verständnis von Sportsucht.

      Sportsucht und pathologisches Bewegungsverhalten
    • Almut Zeeck klärt in ihrem Buch über weit verbreitete Missverständnisse zu Bulimie und Magersucht auf. Sie hinterfragt gängige Ansichten über Disziplin und die Rolle der Mütter in der Entstehung dieser Erkrankungen.

      Essstörungen. Wissen kompakt
    • Ein Meilenstein in der Behandlung von Essstörungen - Das Grundlagenwerk zur Mentalisierungsbasierten Therapie bei Essstörungen - Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah - Mit zahlreichen Fallbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen Essstörungen sind Erkrankungen, die zu einem hohen Leidensdruck bei Betroffenen und Angehörigen führen. Ihre Behandlung gilt bis heute als herausfordernd und auch durch störungsspezifische Behandlungen werden häufig nur unvollständige Remissionen erreicht. Dieses Buch stellt im ersten Teil dar, wie das Mentalisierungskonzept zu einem Verständnis der Schwierigkeiten, unter denen Menschen mit einer Essstörung leiden, beitragen kann. Im zweiten Teil wird die Anwendung der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) für die psychotherapeutische Behandlung von Essstörungen veranschaulicht. Die Autorin und der Autor zeigen überzeugend auf, wie die Grundhaltung der MBT sowie ein an die bindungsbezogenen Probleme und die Einschränkungen der Mentalisierungsfähigkeit angepasstes Vorgehen zu einer Verbesserung von Behandlungen beitragen kann.

      Mentalisieren bei Essstörungen (Mentalisieren in Klinik und Praxis, Bd. 8)
    • Diese Patientenleitlinie ist die laienverständliche Darstellung der wissenschaftlichen Leitlinie „Diagnostik und Therapie von Essstörungen“. Sie richtet sich an Menschen, die an einer Essstörung erkrankt sind, an ihre Angehörigen und Personen, die ihnen nahe stehen sowie an professionelle Helfer.

      Diagnostik und Behandlung von Essstörungen
    • Sind Bulimikerinnen Magersüchtige, denen die Disziplin fehlt? Tragen wirklich meistens die Mütter die Schuld an der Erkrankung? Bulimie und Magersucht sind heute weit verbreitet - verbreitet und meist widersprüchlich sind auch die Informationen darüber. Almut Zeeck stellt klar, was stimmt.

      Essstörungen