Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mareike Gronwald

    Entwicklungstendenzen westeuropäischer Wohlfahrtsstaaten
    Entwicklungstendenzen westeuropäischer Wohlfahrtsstaaten
    • Entwicklungstendenzen westeuropäischer Wohlfahrtsstaaten

      Zur Rentenreformpolitik in Schweden, Großbritannien und Deutschland

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Analyse der Rentenreformprozesse in Schweden, Großbritannien und Deutschland steht im Mittelpunkt dieses Buches, das sich mit den Auswirkungen sozioökonomischer Veränderungen auf die Alterssicherungssysteme befasst. Mareike Gronwald untersucht die Gründe für die Reformen seit den 1990er Jahren und diskutiert die wissenschaftliche Debatte über Konvergenz und Divergenz im Wohlfahrtsstaat. Durch die Anwendung relevanter Theorien wird die Richtung der wohlfahrtsstaatlichen Entwicklung beleuchtet, was für Sozialwissenschaftler und politisch sowie wirtschaftlich Interessierte von Bedeutung ist.

      Entwicklungstendenzen westeuropäischer Wohlfahrtsstaaten
    • Auf die zunehmenden sozioökonomischen und demographischen Veränderungen und die daraus resultierenden Finanzierungsprobleme der Alterssicherungssysteme haben viele europäische Wohlfahrtsstaaten in den letzten zwei Jahrzehnten mit einschneidenden sozialpolitischen Reformen reagiert. Welche Implikationen beinhalten diese Umstrukturierungsmaßnahmen in Bezug auf die Richtung der wohlfahrtsstaatlichen Entwicklung? Lässt sich eine Annäherung der verschiedenen europäischen Alterssicherungssysteme an ein Modell beobachten oder vollzieht sich der Wandel pfadabhängig? Die Autorin Mareike Gronwald geht zunächst auf die Gründe ein, die seit den 1990er Jahren zur Restrukturierung von Wohlfahrtsstaaten und besonders der Rentensysteme geführt haben und gibt einen Überblick über die in der Wissenschaft geführte Diskussion über Konvergenz und Divergenz wohlfahrtsstaatlichen Wandels. Vor dem Hintergrund einschlägiger Theorien von Esping-Andersen, Hall und Ebbinghaus analysiert sie anschließend die Rentenreformprozesse der 1990er Jahre in Schweden, Großbritannien und Deutschland. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler sowie Interessierte aus Politik und Wirtschaft.

      Entwicklungstendenzen westeuropäischer Wohlfahrtsstaaten