Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Edmund Schiessle

    Industriesensorik
    Mechatronik
    • Die Aufgaben und Lösungen beziehen sich auf die Lehrinhalte der beiden erfolgreichen Fachbücher Mechatronik 1 und Mechatronik 2. Analog zu den Kapiteln in Mechatronik 1 umfasst die Aufgabenstellung: - ausgewählte Grundlagen der Mechatronik - Analogelektronik - Leistungselektronik - Sensoren - Aktoren und analog zu den Kapiteln in Mechatronik 2: - digitale Steuerungstechnik - analoge und digitale Regelungstechnik - Kinematik und Kinetik mechanischer Systeme.

      Mechatronik
    • Die Sensortechnik ist eine Schlüsseltechnologie für das Messen, Steuern und Regeln von mechatronischen Systemen in der Automation, besonders in der Produktions- und Verfahrenstechnik. Entsprechend zahlreich und komplex sind die Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten von Sensoren und Sensorsystemen. Das Buch beschreibt durch seinen klaren modularen Aufbau ausführlich jeden Sensortyp, ausgehend vom Sensorprinzip über die messtechnischen Eigenschaften und die Signalverarbeitungselektronik bis hin zu möglichen Einsatzgebieten. Durch anwendungsbezogene Fehleranalysen von Messsystemen, Sensoren und Sensorsystemen, jeweils ergänzt durch viele detaillierte, vollständig durchgerechnete Anwendungsbeispiele, eignet sich das Buch nicht nur für Studenten, sondern auch für Ingenieure und Techniker verschiedener Fachrichtungen, die sich mit Sensoren befassen müssen. - Begriffe der Sensormesstechnik, Sensorfertigung und Sensoranwendung - Mechanoresistive Sensoren - Elektromechanische Induktions- und Induktivsensoren - Elektromechanische Wirbelstromsensoren - Induktive Positionssensoren (Näherungsschalter, Initiatoren) - Magnetfeldsensoren, Reedsensoren, Magnetoelastische Sensoren - Kapazitive Sensoren - Piezoelektrische Sensoren - Optische und optoelektronische Sensoren - Temperatursensoren - Schallsensoren - Pneumatische Sensoren - Kerntechnische Strahlungssensoren - Chemosensoren, Feuchte- und Biosensoren

      Industriesensorik