Hausarzt in Deutschland, ein immer hochgeachteter, aber auch anstrengender Beruf am Nabel der Bevölkerung. Warum wenden sich immer mehr Jungakademiker von dieser Karriere ab? Wo liegen die Gründe dafür, dass in den kommenden Jahren ein großer Teil der niedergelassenen Hausärzte in Rente geht und dabei die Praxistüren für immer verschließen muss? Die Beleuchtung gerade der Sachverhalte, die dem niedergelassenen Hausarzt das Leben zunehmend schwer machen, soll helfen, diese fatale Entwicklung zu begreifen und vielleicht Lösungen aufzuzeigen, um aus Deutschland kein Land ohne Hausarzt werden zu lassen.
Andreas Runde Livres


Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der leistungsfähigsten Sozialsysteme der Welt.Nicht zuletzt durch die Kosten der Wiedervereinigung und den sich rasant wandelnden demographischen Verhältnissen hin zu einer überalternden Gesellschaft steht dieses System an einem Scheidepunkt. Die anstehenden Probleme wurden bisher auch nicht ansatzweise gelöst.Indem Herr Professor Lauterbach die Diskussion um das Gesundheitswesen in einen Klassenkampf demagogisiert hat, wurde endgültig das Parkett des konstruktiven Diaglogs aller Beteiligten verlassen.Dieses Buch soll Klischees entlarven und Falschaussagen revidieren und zwar von einem im Gesundheitswesen aktiven Arzt und nicht durch einen Scheinspezialisten, der von den tatsächlichen Zuständen in deutschen Arztpraxen und Krankenhäusern keine Ahnung hat.