Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sabine Kubisch

    Das alte Ägypten
    Lebensbilder der 2. Zwischenzeit
    Kleopatra
    The Ramesside Period in Egypt
    Power of the Priests
    • Power of the Priests

      Political Use of Religious Knowledge

      Religion plays a central role in nearly every aspect in people’s life of most pre-modern cultures. Especially the interconnection between religion and politics is a common fact but the details of this relation and interacting processes behind this are not substantially studied. Therefore, this volume does not aim to confirm the linkage of religion and politics in general but to investigate its functionalities in political processes. A focus is placed on the political role of religious personnel beyond their religious and cultic tasks and their influence in pre-modern societies from a cross-cultural perspective. Specialists from various disciplines present their research based on case studies. Thereby this interdisciplinary volume covers a wide geographical and chronological range from ancient Egypt in the Bronze Age until medieval England. These papers are organised according to core functions questioning the instrumentalisation of religious personnel.

      Power of the Priests
    • The Ramesside Period in Egypt

      Studies into Cultural and Historical Processes of the 19th and 20th Dynasties. Proceedings of the International Symposium held in Heidelberg, 5th to 7th June 2015

      The Ramesside Period forms a significant epoch of Ancient Egypt marked by an extraordinary intellectual and cultural productiveness as well as by profound political and social developments. Based on a broad range of sources and representing different research perspectives, the volume investigates aspects of art, architecture, religion, language and literature as well as of the political, social and economic history of Ramesside Egypt.

      The Ramesside Period in Egypt
    • Kleopatra

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Hure Roms oder geniale Strategin? Kaum eine historische Persönlichkeit hat so viele Schriftsteller, Komponisten und Maler inspiriert wie Kleopatra, die letzte Herrscherin auf dem Pharaonenthron. Ihr Leben und Lieben war Gegenstand von mehr als 40 Filmen, ihre Schönheit und Verführungskünste sind legendär. Sie galt als skrupellos und machtgierig. Männer, die sich ihr widersetzten, drohte der Tod. Doch wird ihr dieses Bild gerecht? Kleopatra lebte in einer Zeit, als Rom sich ein Königreich nach dem anderen einverleibte. Um ihren Plan von der ägyptischen Weltmacht zu verwirklichen, machte sie sich die beiden wichtigsten Männer Roms – Julius Caesar und nach ihm Marcus Antonius – zu Verbündeten und baute ein Herrschaftsgebiet auf, das seinesgleichen suchte. Von den Jugendjahren über ihre Affären, die Konflikte mit Rom bis hin zu ihrem tragischen Selbstmord, in dessen Folge das jahrtausendalte Ägypten zur römischen Provinz verkam: Eindrucksvoll rekonstruiert diese reich bebilderte Biografie das Leben und Wirken einer klugen Staatsfrau, die mit allen Mitteln ihre Macht und Unabhängigkeit zu retten suchte. Der Leser erhält zudem einen detaillierten Einblick in die politischen Geschehnisse im ereignisreichen 1. Jh. v. Chr.

      Kleopatra
    • Zauberland am Nil: Seit der Entzifferung der Hieroglyphen im Jahr 1822 wurden noch viele große ägyptologische Rätsel gelöst.Dennoch hat das Alte Ägypten, die geheimnisvolle Welt der Pharaonen und Pyramiden, bis heute nichts von der enormen Faszination verloren, mit der es schon die Reisenden der vergangenen Jahrhunderte in seinen Bann zog.Die Basis für die Errungenschaften und kulturellen Meilensteine dieser alten Hochkultur waren der Nil und sein Hochwasser – ohne ihn und ohne die spezifischen geografischen und klimatischen Bedingungen hätte sich Ägypten niemals in der uns bekannten Art und Weise entwickelt.Die Ägyptologin Sabine Kubisch erzählt leicht verständlich und facettenreich die sagenhafte Geschichte Ägyptens von der Steinzeit bis hin zu Kleopatra und gibt spannende Einblicke in alle wesentlichen Bereiche der Hochkultur am Nil. Ein kompakter Führer durch 4000 Jahre Geschichte, durch alle Aspekte von Kultur und Politik, Kunst und Religion. Fundiert, umfassend und anschaulich lebendig.

      Das alte Ägypten