Illustration: Maria mit dem Lebensstab - farbige Fotos von der Bucht Zipolite in Mexiko. Wenn man an nichts denkt und knöcheltief am Meeresrand im Wasser steht, wer könnte daran denken dabei zu ertrinken. Der Sog beginnt dich systematisch zu erfassen, zieht dir den Sand unter den Füßen weg, so dass es kein zurück mehr gibt. Die erste Welle spielt mit deinem Leben, es nimmt dich mit auf eine Reise ins Ungewisse. Nämlich in die schier unendliche Tiefe des wilden Pazifiks. Das Buch richtet sich an Leser, die sich mit Ertrinkungsopfer beschäftigen; die selbst ertrunken sind und es überlebt haben; die mehr über Flutwellenopfer erfahren wollen; die eine Flutwellenkatastrophe überlebten; die nähere Informationen über das Ertrinken und dessen Folgen erhalten wollen, um die Sichtweise der verunfallten Menschen besser verstehen zu können. Aber auch für Familienangehörige oder Freunde, die sich einen Einblick verschaffen möchte, was ein Mensch durchlebt, wenn er ertrunken ist und es überlbet hat. Allerdings ist es auch ein Mutmachbuch für Grenzerfahrungen zwischen Leben und Tod. Ganz gleich ob bei Krankheiten, Unfälle oder sonstige Erlebnise.
Nicolin Braun Livres
