Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Siegfried Poller

    Wohin gehst du, Deutschland?
    Politische Sticheleien und Gedankensplitter
    Sprüche und Gegensprüche eines Unangepassten
    Chémia na prahu tretieho tisícročia
    • Diese Arbeit wurde für gescheite Leute mit wenig Zeit geschrieben – zur Information, zur Erbauung, zur Ermahnung und zum Nachdenken. Voraussetzung ist, dass sie sich ein wenig auch für die Probleme ihres Landes interessieren. Außerdem sollten sie zur schrumpfenden Zahl der Gehirnbenutzer zählen. Gelegentlich eine freie halbe Stunde mit provozierenden politischen Kurztexten, kritischen Reflexionen und mehr oder weniger geistreichen Sprüchen ausfüllen? Manchmal ein bisschen ärgern über Sprüche, die einem gegen den Strich gehen? Sich heimlich ein wenig freuen über Formulierungen, die man selber bisher noch nicht auszusprechen gewagt hat? Dann bist du hier richtig! Gleichzeitig und ganz nebenbei hast du ein passendes Geschenk für interessierte Menschen jeder politischen Farbschattierung gefunden, bloß nicht für Leute, denen Nachdenken Schmerz bereitet.

      Politische Sticheleien und Gedankensplitter
    • Die Arbeit behandelt den Weg der deutschen Gesellschaft auf allen relevanten Themenfeldern. Sachlicher Anspruch, hohe Informationsdichte und Verständlichkeit machen diese gesellschaftskritische Darstellung für ein breites Publikum zugänglich. Unkonventionelle Vorschläge reizen zum Nachdenken an. Ausgehend von den mentalen Grundlagen führt der Gedankenfaden über die Bevölkerungsentwicklung (inklusive Zuwanderungsproblematik) zur Wirtschaft mit ihren positiven und negativen Erscheinungen. Den Phänomenen Arbeit und Arbeitslosigkeit wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Nach dem Themenblock Bildung, Wissenschaft, Technologie stehen die Soziale Sicherung und das wichtige Arbeitsfeld der Öffentlichen Dienstleistungen im Mittelpunkt der Betrachtutngen, bevor auch die Finanzprobleme mitsamt dem leidigen Schulden- und Zinseszinsthema behandlet werden. Den Abschluss bildet die Politik, die hier als ein Werkzeug zur Steuerung der gesellschaftlichen Probleme im Interesse der Bevölkerungsmehrheit verstanden wird. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die benutzerfreundlichere Orientierung.

      Wohin gehst du, Deutschland?