Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ursula Meyer Rogge

    Carl Vetter - über den Umgang mit Räumen
    Metamorphosen - Künstlerinnen in Hamburg
    Urstromtal, Hammerbrook
    Zustand I. Arbeiten 2015-2019
    • Der Hammerbrook ist immer ein Spiegel seiner Zeit gewesen: Einst Marschland mit Landwirtschaft und Gartenkulturen, später dicht bebautes Arbeiterquartier, im Zweiten Weltkrieg nahezu vollständig zerstört und danach lange Zeit brachliegend, wurde er zuletzt zum Standort neuer Bürobauten. Ursula Meyer-Rogge füllt diese geschichtlichen Eckdaten mit Leben. Ausgehend von ihren jahrzehntelangen Recherchen im "Urstromtal" sind Erzählungen, kleine Essays und literarische Miniaturen entstanden, die den Wandel und die besondere Geschichte des Hammerbrooks erfahrbar machen

      Urstromtal, Hammerbrook
    • Zur Besonderheit hanseatischer Kunstgeschichte gehörte schon immer das private Engagement von Einzelnen. Unbekannt ist, wieviele Künstlerinnen zum Hamburger Kunstleben beigetragen haben in einer Zeit, als sie noch kaum in Ausstellungen vertreten waren. Ihr Aufbruch war Richtschnur für das Selbstverständnis der Künstlerinnen bis heute. In der Abfolge der hier versammelten Texte wird zugleich die Zeit und die Herkunftsgeschichte deutlich, auf die die Künstlerinnen – wie etwa Anna Oppermann und Hanne Darboven – in ihren Werken reagiert haben und noch reagieren. So entsteht eine 'zweite Geschichte' hinter dem Offensichtlichen der Werke: eine Geschichte der Aufmerksamkeit, der Phantasie und Empfindlichkeit, des Nachdenkens und Widerspruchs.

      Metamorphosen - Künstlerinnen in Hamburg