Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jürgen Langlet

    Einstellungen zu den Naturwissenschaften und naturwissenschaftlich relevante Haltungen bei deutschen und japanischen Jugendlichen
    Doppelstunden im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Naturwissenschaftliche Erkenntnis
    • Gibt es Wahrheit? Wozu führt man Experimente durch? Dürfen wir alles, was wir können? Das Anknüpfen und Revidieren von Alltagsvorstellungen und die Verwendung evolutionärer Erklärungen unterstützt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die komplexen Sachverhalte und Zusammenhänge der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung nachhaltig zu lernen.

      Naturwissenschaftliche Erkenntnis
    • Im Unterschied zur Curriculum-Reform der 70er-Jahre dreht sich die heutige PISA-Debatte fast nur um Wissen und Fertigkeiten und klammert die affektive Seite von Unterricht weitgehend aus. In einer von Japan finanzierten und von G. Schaefer wissenschaftlich betreuten Vergleichsstudie wurde die affektive Seite naturwissenschaftlicher Bildung, nach «Einstellungen» und «Haltungen» getrennt, an Jugendlichen untersucht. Dabei zeigt sich, dass deutsche Schüler/innen, sowohl was Einstellungen zur Naturwissenschaft als auch was naturwissenschaftlich relevante Haltungen betrifft, signifikant besser abschneiden als ihre japanischen Altersgenossen. Die Frage, wieso trotz besserer affektiver Voraussetzungen ihre Leistungen bei TIMSS und PISA so hinter den japanischen zurückstehen, wird ausführlich diskutiert.

      Einstellungen zu den Naturwissenschaften und naturwissenschaftlich relevante Haltungen bei deutschen und japanischen Jugendlichen