Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dora Duncker

    28 mars 1855 – 9 octobre 1916
    Dora Duncker
    Idylla královské lásky
    Marquise von Pompadour
    George Sand
    Madame Pompadour. Historischer Roman
    Markíza de Pompadour. Príbeh kráľovej favoritky.
    Idyla královské lásky
    • 2022

      Keď nečakane zomrie posledná kráľova milenka, otvára sa príležitosť mnohým ctižiadostivým ženám. Veď vládnuť srdcu a spálni francúzskeho kráľa prináša veľkú dávku moci. Na kráľovskom dvore sa uzatvárajú stávky – ktorú dámu zo vznešených kruhov si vyberie Ľudovít? Získať si kráľovo prelietavé srdce nie je jednoduché. Vie to aj Jeanne-Antoinette Poissonová, dcéra bohatého obchodníka, ktorej už ako malému dievčatku predpovedali, že sa raz stane milenkou francúzskeho kráľa. Krásna žena s krehkým zdravím, ale o to väčšími ambíciami a túžbou po moci urobí všetko, aby si splnila svoje sny. Nezabráni jej v tom ani žiarlivý manžel, hnev následníka trónu či búriaca sa šľachta. Podarí sa jej zaujať panovníka natoľko, aby si udržala pozíciu neohrozenej kráľovej milenky?

      Markíza de Pompadour. Príbeh kráľovej favoritky.
    • 2019

      Marquise von Pompadour ist ein biographischer Roman von Dora Duncker, erstmals erschienen im Jahre 1913. Jeanne-Antoinette Poisson (1721 - 1764), bekannt als Marquise de Pompadour, war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV. Der bürgerlichen Tochter eines wohlhabenden Händlers wurde als junges Mädchen prophezeit, dass sie einst die Maitresse des Königs werden würde. Als die bisherige Favoritin überraschend starb, setzte sie alles daran, die Gunst des Monarchen zu erlangen. Bei einem Kostümfest gelang es ihr, seine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Obwohl ihr vertrauter Verkehr mit dem König nur bis 1751 dauerte, behielt sie die Stellung als offizielle Mätresse bis zu ihrem Tod 1764. Dies ist vor allem auf ihr diplomatisches Geschick zurückzuführen. Sie machte nicht, wie andere königliche Geliebte den Fehler, sich die Königin zur Feindin zu machen, sondern tat alles, sie nicht zu brüskieren und ihr gefällig zu sein. Sie brachte sie sogar dazu, sie zu ihrer Hofdame und zur Herzogin von Menars zu ernennen. Zum anderen knüpfte sie am Hof ein Netz von Verbündeten, die ihre Stellung absicherten. Zudem verstand sie den König nicht nur in intimer Hinsicht an sich zu binden, sondern auch sein Unterhaltungsbedürfnis zu befriedigen und sich damit unentbehrlich zu machen. Und wie standen Adel und Volk zu den verschwenderisch kostbaren Geschenken, mit denen Ludwig sie überhäufte? Die Marquise nahm vor allem auf die auswärtige Politik Einfluss, unter anderem auf die militärische Führung, auf Gesetze oder auch auf strategische Planungen. Auch riet sie dem König im Siebenjährigen Krieg zum Bündnis mit Österreich gegen England und Preußen.

      Marquise von Pompadour (Illustriert)
    • 2015

      Meine Herren Collegen!

      Moment-Aufnahmen von einer jungen Schriftstellerin

      Die Erzählungen von Dora Duncker bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Gedanken einer jungen Schriftstellerin im 19. Jahrhundert. Mit scharfer Beobachtungsgabe und feinem Humor porträtiert sie ihre Erfahrungen und Begegnungen mit verschiedenen Männern, die ihr Leben prägen. Die Geschichten sind geprägt von einem mix aus persönlichen Reflexionen und gesellschaftlichen Kommentaren, die die Herausforderungen und Freuden des Schriftstellerdaseins beleuchten. Dunckers Stil verbindet Intimität mit scharfer Kritik an den sozialen Normen ihrer Zeit.

      Meine Herren Collegen!
    • 2015

      Jugend

      Vier Erzählungen

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Erzählungen in "Jugend" von Dora Duncker thematisieren die Herausforderungen und Freuden des Heranwachsens. Sie bieten Einblicke in die Gedanken und Gefühle junger Menschen, die sich mit Identität, Freundschaft und den ersten Liebeserfahrungen auseinandersetzen. Duncker gelingt es, die innere Welt ihrer Protagonisten lebendig und authentisch darzustellen, während sie gleichzeitig gesellschaftliche Normen und Erwartungen hinterfragt. Die Geschichten laden die Leser ein, sich in die Emotionen und Erlebnisse der Jugend hineinzuversetzen und die universellen Themen des Erwachsenwerdens zu reflektieren.

      Jugend
    • 2015

      George Sand

      Ein Buch der Leidenschaft Historischer Roman

      • 224pages
      • 8 heures de lecture
      1,0(1)Évaluer

      Der historische Roman beleuchtet das Leben und die Leidenschaft von George Sand, einer der faszinierendsten Figuren der Literaturgeschichte. Durch eindringliche Charakterzeichnungen und lebendige Beschreibungen wird die komplexe Beziehung zwischen Sand und ihren Zeitgenossen, sowie ihre Rolle in der literarischen und politischen Welt des 19. Jahrhunderts, eindrucksvoll dargestellt. Der Roman thematisiert nicht nur ihre künstlerischen Ambitionen, sondern auch die Herausforderungen und gesellschaftlichen Konventionen, mit denen sie konfrontiert war.

      George Sand
    • 2015

      Marquise von Pompadour

      Ein Roman aus galanter Zeit

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Im Mittelpunkt des Romans steht die faszinierende Figur der Marquise von Pompadour, die als Geliebte des französischen Königs Ludwig XV. eine bedeutende Rolle am Hofe spielt. Der Leser wird in die glanzvolle und intrigante Welt des 18. Jahrhunderts entführt, wo Machtspiele, Leidenschaft und der Einfluss der Frauen auf die Politik eine zentrale Rolle einnehmen. Die Autorin Dora Duncker beleuchtet sowohl die persönlichen Kämpfe der Marquise als auch die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit, wodurch ein lebendiges Bild der galanten Epoche entsteht.

      Marquise von Pompadour
    • 2010

      Mütter

      Drei tragische Novellen

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Die drei Novellen von Dora Duncker beleuchten das Schicksal von Müttern, die in unterschiedlichen historischen und sozialen Kontexten mit Verlust und Trauer konfrontiert sind. Jede Geschichte entfaltet die emotionalen und psychologischen Herausforderungen, die mit der Mutterschaft verbunden sind, und thematisiert die gesellschaftlichen Erwartungen sowie die innere Zerrissenheit der Protagonistinnen. Durch einfühlsame Charakterzeichnungen und eindringliche Erzählweise wird das Leiden und die Stärke von Frauen in schwierigen Lebenslagen eindrucksvoll dargestellt.

      Mütter
    • 2008

      Nach dem Tod der Mutter entschließen sich die beiden Schwestern Lotte und Lena nun nach Berlin zu ziehen, um dort ihren Weg zu machen. Aus überschaubareren Verhältnissen kommend, stellt der Wechsel in die Großstadt sie vor einige Herausforderungen, sowohl unerwartete wie erwartete. Werden sie es schaffen sich trotz aller Schwierigkeiten zu behaupten oder werden sie letztendlich doch den Gefahren zum Opfer fallen vor denen im Vorfeld schon ein besorgter Familienfreund gewarnt hatte?

      Großstadt
    • 2007

      Jugend

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Dora Duncker: Jugend. Vier Erzahlungen Erstdruck: Berlin (R. Eckstein Nachf.) [1905]. Der Text folgt der zweiten, um eine vierte Novelle vermehrten Ausgabe: Berlin (Gebruder Paetel) 1907. Inhaltsverzeichnis Jugend Jugend Seine Letzte Unuberwindlich Gundula. Die Tragodie einer Ehe Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Dora Duncker: Jugend. Novellen. Neue vermehrte Auflage, Berlin: Gebruder Paetel, 1907. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Carl Conjola, Blick auf Schloss Ambras, 1818. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt."

      Jugend