Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Franka Wiechmann

    Alleinerziehend - ein Risikofaktor für die Gesundheit?
    Alleinerziehend- Ein Risikofaktor für die Gesundheit?
    • Alleinerziehend- Ein Risikofaktor für die Gesundheit?

      Zur gesundheitlichen Situation von alleinerziehenden Müttern- Erscheinungsformen und Umgang

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Die Untersuchung fokussiert sich auf die spezifischen Belastungen, denen alleinerziehende Mütter ausgesetzt sind, und deren Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Durch regelmäßige Kontakte während eines Praktikums wurden die gemeinsamen Nöte und Bedürfnisse dieser Frauen deutlich. Das Buch analysiert, wie sie mit den Herausforderungen umgehen und welche interpersonellen sowie externen Ressourcen zur Bewältigung zur Verfügung stehen. Zudem wird auf den Unterstützungsbedarf der Mütter und mögliche sozialpädagogische Interventionsansätze eingegangen.

      Alleinerziehend- Ein Risikofaktor für die Gesundheit?
    • "W hrend eines Praktikums beim Fachdienst Jugend und Familie hatte ich regelm ig berufsspezifische Kontakte zu alleinerziehenden M ttern. Ihre N te, Bed rfnisse und Freuden hnelten sich alle. Ich fragte mich, was das Besondere an dieser Lebensform ist? Sind alleinerziehende M tter typischen Belastungen ausgesetzt und wirkt sich das auf ihr Wohlbefinden aus? Mein Interesse, ob der Umstand des Alleinerziehens das subjektive Wohlbefinden, m glicherweise sogar die Gesundheit der M tter beeinflusst und wie die Frauen mit diesem Sachverhalt umgehen, wuchs." - Das vorliegende Buch besch ftigt sich insbesondere mit m tterspezifischen Belastungen, deren Auswirkungen auf die Gesundheit und interpersonellen sowie externen Ressourcen zur Belastungsbew ltigung. Dabei wird der Blick auch auf m gliche Unterst tzungsbedarfe der M tter und sozialp dagogische Interventionsm glichkeiten gerichtet.

      Alleinerziehend - ein Risikofaktor für die Gesundheit?