Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Andre Aulich

    Mac-OS-X-Server 10.5 als Groupware-Server
    Professionelles Mac OS X-Client-Management in Windows-Netzwerken
    Mac OS X Server 10.6
    • Sie wissen: Mac OS X Server 10.6, auch bekannt als Snow Leopard Server, eignet sich hervorragend als Herz Ihrer Firmeninfrastruktur. Er regelt problemlos Ihren E-Mail-Verkehr, speichert gemeinsame und individuelle Dateien für Ihre Teams, stellt besonders einfach zu bedienende Wikis in Ihrer Firma und im Internet zur Verfügung und ermöglicht Ihren Anwendern, Adressen und Kalender für die Teamkoordination gemeinsam zu verwenden. Wenn man jetzt noch wüsste, wie man diesen Zauberkasten einrichtet. Wegen der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und der Bandbreite der Hardware-Basis vom neuen Mac mini Server bis hin zum Xserve benötigt Apple selbst über 2.300 Seiten für die Dokumentation des Systems - und das, obwohl darin nur grundlegende Funktionen erklärt werden. André Aulich geht in diesem Buch anders vor: Ganz aufgaben- und praxisorientiert nimmt er sich Dienst für Dienst ein Standardsystem für die interne und externe Firmenkommunikation vor und zeigt, worauf es ankommt. Mithilfe dieser Schritt-für-Schrittanleitung können Sie Ihren Server zügig aufsetzen und einrichten. Die Einrichtung des Servers ist aber nur die halbe Miete, daher beschreibt dieses Buch auch typische Netzwerktopologien, in denen Sie Ihren Server einsetzen werden. Sie haben dann Kriterien für die Auswahl einer Internetleitung an der Hand und kennen die sicherheitsrelevanten Anforderungen an Ihre Netzwerkstruktur. Der Autor André Aulich hat schon erfolgreich zahlreiche Server-Infrastrukturen geplant und implementiert, richtet Produktionsumgebungen für Fernsehsender und Postproduktionsfirmen ein und ist als Autor, Vortragender und Consultant gefragt. Sein wertvolles Know-How finden Sie gebündelt in diesem Buch.

      Mac OS X Server 10.6
    • Mac OS X gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung, und viele Firmen stehen vor der Herausforderung, sowohl Windows- als auch Mac-Clients zentral zu verwalten. Die Frage nach der geeigneten Infrastruktur und den zu berücksichtigenden Aspekten ist entscheidend. Apple hat in den letzten Jahren eigene Server-Hard- und -Software angeboten, die sich in Active Directory-Umgebungen integrieren lassen. Obwohl Mac OS X Lion auch in einer Server-Version erhältlich ist, richtet sie sich hauptsächlich an kleinere Unternehmen mit minimalem Serverbedarf. Für komplexere Strukturen sind andere Lösungen mittlerweile effektiver. Dieses Buch erläutert, wie Sie Windows-Server nutzen, um Betriebssysteme und Programme auf Macs zu installieren und zu aktualisieren sowie zentrale Einstellungen für Benutzer, Gruppen und Computer zu verwalten. Es werden sowohl Open Source- als auch kommerzielle Lösungen vorgestellt, sodass Sie entscheiden können, ob Sie einen kommerziellen Anbieter oder lizenzkostenfreie Tools bevorzugen. Zudem sind viele der behandelten Themen auch auf UNIX-, Linux- und Apple-Servern anwendbar, mit hilfreichen Hinweisen zur zentralen Mac-Client-Verwaltung in diesen Umgebungen. Die Autoren, André Aulich und Harald Monihart, bringen umfangreiche Erfahrung aus der Planung und Implementierung von Server-Infrastrukturen in großen Medienunternehmen mit, was den Lesern wertvolle Einblicke bietet.

      Professionelles Mac OS X-Client-Management in Windows-Netzwerken
    • Während in Windows-Netzwerken MS Exchange die Standardlösung für E-Mail, Kalender und Aufgaben darstellt, hatten Apple-Anwender bisher die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Systemen, die nicht immer kompatibel zueinander waren. Mac OS X Server 10.5 „Leopard“ ist nun angetreten, eine vollständig auf Standards basierende, offene Groupware-Lösung aus einem Guss zu bieten, die übrigens auch Windows- und Linux-Anwendern offen stehen soll. Dieses Buch beschreibt Schritt für Schritt, wie Systemadministratoren des Leopard-Servers die verschiedenen Dienste Mail, Kalender etc. einrichten und erklärt, welche Clients welche Funktionen des Servers nutzen. Alles mit Bordmitteln und angereichert mit wertvollen Hinweisen zu angrenzenden Serverthemen.

      Mac-OS-X-Server 10.5 als Groupware-Server