Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Haunold

    Immobilienbesteuerung
    Mehrwertsteuer bei sonstigen Leistungen
    • Durch den Beitritt zur EU am 1.1.1995 haben sich die Regelungen zur umsatzsteuerlichen Behandlung grenzüberschreitender Lieferungen und Dienstleistungen grundlegend verändert. Dies betrifft sowohl Leistungen innerhalb der Gemeinschaft als auch solche im Bezug auf Drittlandsgebiete. Das Buch bietet eine systematische Darstellung der relevanten Regelungen und Unterstützung bei praktischen Einzelfragen. Teil 1 behandelt die Harmonisierung der Umsatzsteuern in der EU und die Entwicklung in Österreich. Teil II fokussiert auf die Wirkung und Auslegung des Gemeinschaftsrechts, um die methodischen Grundlagen für die Untersuchung der 6. MWSt-RL und des UStG 1994 zu erarbeiten. Teil III charakterisiert die Umsatzsteuer mit einem besonderen Augenmerk auf die Belastungskonzeption. Teil IV analysiert den Begriff der sonstigen Leistung im Kontext des neuen Rechts. Die Teile V bis VII bilden das Kernstück der Arbeit: Teil V geht detailliert auf die Regelungen zum Ort von sonstigen Leistungen ein, einschließlich der Neuregelungen durch die 2. Vereinfachungs-RL und die Behandlung von Telekommunikationsleistungen. Teil VI behandelt die echten Steuerbefreiungen im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr, während Teil VII die Einbeziehung von sonstigen Leistungen als Bemessungsgrundlage für die EUSt thematisiert. Der abschließende Teil VIII widmet sich den verfahrensrechtlichen Besonderheiten im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr.

      Mehrwertsteuer bei sonstigen Leistungen
    • Gravierende Änderungen durch die neue Immobilienbesteuerung Das vorliegende Werk bietet in zahlreichen für die Praxis aufbereiteten Einzelbeiträgen eine Analyse der Besteuerung von Immobilieninvestitionen aus umfassender nationaler und internationaler Sicht. Neben den steuerlichen Auswirkungen der Immobilienveranlagung durch Privatpersonen, Kapitalgesellschaften, Privatstiftungen und Immobilieninvestmentfonds werden steuerliche Aspekte der Immobilienfinanzierung ebenso beleuchtet wie Gestaltungsvarianten im Zusammenhang mit der Übertragung von Liegenschaften, der Einräumung von Fruchtgenuss und der Investition in ausländische Immobilien. Die Neuregelungen durch Einführung der Immobilienertragsteuer (Stabilitätsgesetz 2012) fehlen ebenso wenig wie die für alle Vermieter so wichtige Frage der steuerlichen Konsequenzen mietrechtlicher Maßnahmen und Abrechnungen nach dem Mietrechtsgesetz. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Rechtsanwender (Vermieter, Unternehmer, Bauträger etc) sowie an Steuerberater, Immobilientreuhänder und Rechtsanwälte und ist ein idealer Ratgeber für alle, die in Immobilien investieren.

      Immobilienbesteuerung