Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jana Frauen

    Vorgetäuschte Sexualdelikte
    Verbot der Hells Angels
    • Verbot der Hells Angels

      Eine Analyse der Wirksamkeitseffekte strafrechtlicher Verbotsnormen am Beispiel des Hamburger Charters

      • 143pages
      • 6 heures de lecture

      Es vergeht kaum eine Woche, in der es keine erneuten Pressemeldungen über den sogenannten ’Rockerkrieg’ und die Gefährlichkeit der Hells Angels gibt – häufig verbunden mit der Forderung von Verboten eben dieser Gruppierungen. Doch was ist eigentlich die Funktion von Verboten? Wann wirkt eine Norm und wann kann überhaupt von einer Wirkung oder Geltung gesprochen werden? Welche Faktoren begünstigen eine Wirksamkeit, welche protegieren eine Normverletzung? Und wer sind eigentlich die Hells Angels? Bewirken Verbote bei dieser Subkultur überhaupt etwas? Welche Wirksamkeitseffekte zeigte das Verbot des Hamburger Hells Angels Motorcycle Club im Jahr 1983? Diese Analyse besteht aus einem rechtstheoretischen Teil - Begriff, Funktion, Wirksamkeit, Effektivität einer Rechtsnorm -, einem soziologischen Part -, Darstellung der Subkultur Hells Angels - sowie einer Verknüpfung beider Bereiche mit einem kriminalsoziologischen Ansatz, dem Hamburger Verbot und dessen Wirksamkeitseffekte sowie dem Ausblick auf die Möglichkeit eines bundesweiten Verbotes.

      Verbot der Hells Angels
    • Vorgetäuschte Sexualdelikte sind ein sensibles Thema, das oft zu öffentlichen Kontroversen führt. Fälle wie Türck oder Marco werfen die Frage auf, wem man glauben kann. Sabine Rückert beleuchtet in ihrem Werk eindrucksvoll die Folgen von polizeilichen und justiziellen Fehlern bei Sexualdelikten. Ein Beispiel ist der Fall einer jungen Frau, die ihren Vater und Onkel der Vergewaltigung beschuldigt. Beide werden verurteilt, doch eine Wiederaufnahme des Verfahrens offenbart gravierende Fehler und führt zur Rehabilitation der Unschuldigen. Jana Frauen hat durch umfassende Literaturrecherche und Gespräche mit Experten des LKA 42 in Hamburg wichtige kriminalistische Erkenntnisse zusammengetragen. Diese Veröffentlichung zielt darauf ab, die Qualität der Ermittlungsarbeit zu verbessern. Nur durch eine unvoreingenommene und sorgfältige Vorgehensweise kann die Aufklärung von Sexualdelikten gelingen. Die Struktur des Buches umfasst eine Einführung, Definitionen von Sexualstraftaten, Motive für falsche Verdächtigungen, Erkennungsmöglichkeiten von Täuschungen sowie die Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen. Ein Anhang mit Glossar und Gesetzestexten rundet die Analyse ab und bietet wertvolle Informationen für Fachleute.

      Vorgetäuschte Sexualdelikte