Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Anneke Meyer

    Zeichen-Sprache
    Gender and Popular Culture
    Local inter neurons in the antennal lobe of the honey bee
    • Local inter neurons in the antennal lobe of the honey bee

      A characterization based on single cell data

      • 84pages
      • 3 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      The book explores the functions and properties of local inter neurons in the honey bee's primary olfactory center through methods such as electro-physiology, morphology, and computational analysis. It highlights the significant diversity within this neuron family and identifies trends that suggest the formation of meaningful groups, providing insights into their roles in the brain.

      Local inter neurons in the antennal lobe of the honey bee
    • Gender and Popular Culture

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      An exciting new edition of an important text, updated for the #MeToo era--

      Gender and Popular Culture
    • Zeichen-Sprache

      • 221pages
      • 8 heures de lecture

      Philosophie und Sprache stehen in einem Spannungsfeld, in dem Wahres und Falsches durch Sprache ausgedrückt wird. Die Frage, ob Sprache die Wahrheitssuche behindert oder ermöglicht, wurde im 17. und 18. Jahrhundert intensiv diskutiert. Descartes möchte Sprache aus seinem philosophischen System ausschließen, um den Wahrheitsanspruch der Philosophie zu wahren, doch ihm gelingt dies nicht. Um den Menschen nicht als Maschine zu betrachten, muss er von einer Identität von Sprechen und Denken ausgehen. Condillac und Rousseau hingegen integrieren Sprache in ihre Erkenntnis- und Moralphilosophie und analysieren den Zusammenhang von Sprechen, Denken und Fühlen. Ihre Untersuchung führt sie zu einer Theorie des natürlichen Zeichens, das die Empfindungen des Subjekts klar und unmittelbar ausdrücken soll und somit die Wahrheit der Sprache garantieren soll. Trotz ihrer gemeinsamen Prämisse unterscheiden sich ihre philosophischen Ansätze erheblich. Ist das natürliche Zeichen der Ausgangspunkt menschlichen Denkens und Fühlens oder das zu erreichende Ziel? Diese Reflexionen markieren nicht das Ende der Diskussion über die Rolle der Sprache in der Philosophie, sondern den Beginn der modernen Sprachphilosophie und Wissenschaft.

      Zeichen-Sprache