Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ali Sunyaev

    IT-Sicherheitsrichtlinien für eine sichere Arztpraxis
    Health-care telematics in Germany
    Internet Computing
    • Internet Computing

      Principles of Distributed Systems and Emerging Internet-Based Technologies

      • 416pages
      • 15 heures de lecture

      Focusing on contemporary and emerging technologies in Internet computing, this textbook explores key concepts like distributed systems architecture and web technologies. It delves into modern paradigms such as cloud, fog, and edge computing, as well as the Internet of Things and innovations like distributed ledger technologies and the InterPlanetary File System. Emphasizing the interconnectivity of these technologies, the book illustrates their significant effects on individuals, organizations, governments, economies, and society at large.

      Internet Computing
    • Health-care telematics in Germany

      Design and Application of a Security Analysis Method

      Health-care telematics in Germany have been a much discussed topic in recent years. Based on the methodological foundation of design-oriented artifact construction in Information Systems (IS) research, in particular method engineering, Ali Sunyaev develops a method for the organizational and technical analysis of security issues in health care using tools, methods, and processes in a structured and traceable way. He identifies security problems in the current concept of German health-care telematics and derives recommendations for future developments in the health-care sector.

      Health-care telematics in Germany
    • In vielen kleinen Einzelpraxen und Gemeinschaftspraxen sind die IT-Infrastrukturen oft unzureichend oder gar nicht gesichert. Dies hängt nicht nur mit begrenzten finanziellen Mitteln zusammen, sondern auch mit dem Mangel an konkreten Vorgaben für eine sichere IT-Umgebung. Viele Ärzte sind mit dem Thema IT-Sicherheit wenig vertraut, obwohl ihnen bewusst ist, wie eng Datenschutz mit der ärztlichen Schweigepflicht verknüpft ist. Mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) müssen Arztpraxen ihre IT aufrüsten, um die neuen Geräte integrieren zu können. Die eGK-Komponenten unterliegen höchsten Sicherheitsstandards, deren Anforderungen wahrscheinlich auch auf die Sicherheitsanforderungen der gesamten Praxis-IT übertragen werden. Das vorliegende Dokument bietet eine Richtlinie zur Organisation einer sicheren IT in Arztpraxen, basierend auf dem Grundschutzhandbuch des Bundesministeriums für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Es richtet sich an alle Beteiligten, die an der sicheren Einrichtung der IT-Infrastruktur in einer Arztpraxis, Gemeinschaftspraxis oder Praxisgemeinschaft beteiligt sind, einschließlich behandelnder Ärzte, Praxisleiter, Praxispersonal, IT-Dienstleister und Institutionen, die für die Einführung der eGK in den jeweiligen Regionen zuständig sind.

      IT-Sicherheitsrichtlinien für eine sichere Arztpraxis