Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Eleonora Kohler Gehrig

    Einführung in das Recht
    Armut heute
    Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen in den Rechtswissenschaften
    Aussergerichtlicher Vergleich zur Schuldenbereinigung und Sanierung
    Technik der Fallbearbeitung im bürgerlichen Recht
    Die Diplom- und Seminararbeit in den Rechtswissenschaften
    • Diplom- und Seminararbeiten sollen die Fähigkeit der Studierenden zu selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten belegen. Das vorliegende Werk gibt Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Themas, das Raum für eine wissenschaftliche Eigenleistung gibt. Es erläutert die Schritte von der Materialsuche und -verarbeitung bis hin zur Darstellung. Moderne Medien wie elektronische Datenbanken und das Internet finden ebenso Berücksichtigung wie die juristische Methodenlehre. Anhand von Mustern werden Empfehlungen für die Gestaltung gegeben. Das Buch zeigt auf, welcher wissenschaftliche Standard von den Studierenden erwartet wird und wie dem Anspruch auf eine wissenschaftliche Eigenleistung genügt werden kann.

      Die Diplom- und Seminararbeit in den Rechtswissenschaften
    • Diplom-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sollen die Fähigkeit der Studierenden zu selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten belegen. Das vorliegende Werk gibt Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Themas und erläutert die Schritte von der Materialsuche und -verarbeitung bis hin zur Darstellung. Moderne Medien wie elektronische Datenbanken und das Internet finden ebenso Berücksichtigung wie die juristische Methodenlehre. Das Buch zeigt auf, wie dem Anspruch auf eine wissenschaftliche Eigenleistung genügt werden kann.

      Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen in den Rechtswissenschaften
    • Das Buch bietet eine profunde Einführung in das Phänomen Armut in Deutschland. Der begrifflichen Klärung folgt zunächst der Blick auf die Statistik. Auf dieser Basis werden die individuellen von Armut geprägten Lebenslagen in Deutschland beschrieben. Besonders eingegangen wird auf die Risikogruppen: Arbeitslose, Alleinerziehende, Ältere sowie Kinder und Jugendliche. Auf diese Weise öffnet sich die lebensweltliche Dimension von Armut, denn Armut tangiert Gesundheit, Wohlbefinden, Bildung, soziale Beziehungen und Verhalten. Das Buch bietet so Sozialwissenschaftlern, Sozialarbeitern, Praktikern in Sozialämtern, Job-Agenturen und Sozialverbänden äußerst verdichtet und auf dem aktuellsten Stand fundamentales Wissen für ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder.

      Armut heute
    • Die Einführung in das Recht vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Rechtsfindung und Rechtsanwendung, die auf allen Rechtsgebieten gleichermaßen von Bedeutung sind. Sie weist den einzelnen Rechtsnormen ihren Platz in der Gesamtrechtsordnung zu und zeigt ihren Zusammenhang und das Zusammenspiel mit anderen Rechtsnormen auf. Der Band zeigt in übersichtlicher Weise, in welchen Schritten sich die Rechtsfindung vollzieht und welcher Methoden sich die Rechtsanwendung bedient. Dadurch können Antworten auf einzelne Rechtsfragen gefunden und Fälle gelöst werden. Es wird deutlich gemacht, dass der Rechtsordnung ein besonderes System zugrunde liegt und es für die Rechtsfindung eine Methode gibt, um diese nachvollziehbar zu gestalten.

      Einführung in das Recht
    • Diplom-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sollen die Fähigkeit der Studierenden zu selbstständigem wissenschaftlichem Arbeiten belegen. Das vorliegende Werk gibt Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Themas und erläutert die Schritte von der Materialsuche und -verarbeitung bis hin zur Darstellung. Moderne Medien wie elektronische Datenbanken und das Internet finden ebenso Berücksichtigung wie die juristische Methodenlehre. Das Buch zeigt auf, wie dem Anspruch auf eine wissenschaftliche Eigenleistung genügt werden kann.

      Diplom-, Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten in den Rechtswissenschaften