Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Saskia Guddat

    Die Expression von erg-Kanal-Untereinheiten im Gehirn
    Vom Tatort ins Labor
    Deutschland misshandelt seine Kinder
    • Deutschland misshandelt seine Kinder

      Das Buch zum ZDF-Drama "Stumme Schreie"

      3,9(155)Évaluer

      Die Rechtsmediziner Saskia Guddat und Michael Tsokos beleuchten die erschreckenden Versäumnisse im deutschen Kinder- und Jugendschutzsystem. Jährlich werden etwa 4000 schwere Kindesmisshandlungen in Deutschland registriert, doch die Dunkelziffer könnte über 200.000 Fälle liegen, mit einer alarmierenden Zunahme. Täglich sind mehr als 500 Kinder von Misshandlungen im familiären Umfeld betroffen, und fast täglich wird ein Kind durch körperliche Gewalt getötet. Die Autoren decken gravierende Missstände auf: Sozialarbeiter greifen oft nicht ein, Ärzte missdeuten Misshandlungsspuren, und Richter sprechen in Zweifelsfällen die angeklagten Eltern zu schnell frei. Dieses aufrüttelnde Werk zeigt schonungslos die Defizite im Kinderschutz auf und fordert dringend notwendige Reformen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der rechtsmedizinischen Praxis verdeutlichen die Autoren, wie man die Gesundheit und Rechte der Kinder in Deutschland besser schützen kann. Sie plädieren für ein beherztes Eingreifen gegen Kindesmisshandler und gegen jene, die die alltägliche Misshandlung von Kindern durch Wegschauen, Verharmlosen und Tabuisieren begünstigen.

      Deutschland misshandelt seine Kinder
    • Erg-Kaliumkanäle sind funktionell einwärtsrektifizierende Kaliumkanäle und werden in vielen unterschiedlichen Geweben, zum Beispiel im Herzen, in der Adenohypophyse und im Gehirn, exprimiert. Im Rattengehirn können r-erg-Kanal-Ströme in Rapheneuronen sowie laktotrophen und in gonadotrophen Hypophysenzellen nachgewiesen werden. Die erg-Ströme in den genannten Zellen zeigen eine unterschiedliche Kinetik. Diese kann entweder durch eine unterschiedliche Expression der erg-Kanäle oder durch eine Heteromultimerenbildung mit unterschiedlich exprimierten Kanaluntereinheiten bedingt sein. Zur Klärung der Fragen, wie das Expressionsmuster der drei verschiedenen erg-Kanäle (erg1-3) bzw. der beiden Splicevarianten erg1a und erg1b auf mRNA-Ebene in Rapheneuronen und in gonadotrophen Zellen ist, ob es einen Zusammenhang zwischen der Kinetik der Ströme in einzelnenRapheneuronen und der erg-mRNA-Expression der jeweiligen Zelle gibt, und ob es ein Korrelat zwischen der unterschiedlichen Kinetik der erg-Ströme in einzelnen laktotrophen Zellen und dem jeweiligen erg-mRNA-Expressionsmuster gibt, untersucht die Autorin Dr. Saskia S. Guddat die Expression der erg-mRNA in einzelnen Zellen.

      Die Expression von erg-Kanal-Untereinheiten im Gehirn