Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ueli Hirt

    Lernumgebungen im Mathematikunterricht
    Coaching im Fachunterricht
    Fate of a Fay. Aller bösen Dinge sind drei
    Lienwoon
    Bloody Marry Me 6: Ende gut, alles Blut
    • Unverschämt gut aussehende Vampire, eine Liebesgeschichte, die unter die Haut geht, und die berühmtesten Rockstars der Musikszene **Zwischen Vampire-Glamour und nächtlichen Intrigen** Alle Momente, die Holly mit Ray, dem gefährlich schönen und übersinnlich starken Vampir, verbinden, sind wie ausgelöscht. Während sie darum kämpft, ihren Verstand nicht vollends zu verlieren, versucht Ray verzweifelt ihr Vertrauen und ihre Liebe zurückzugewinnen. Gleichzeitig sucht er mithilfe seiner »Bloody Mary«-Bandkollegen fieberhaft nach einer Heilung für Hollys Erinnerungsverlust. Doch den Nachtwesen dieser Welt steht ein weitaus größerer Kampf bevor und sie alle müssen entscheiden, auf welcher Seite sie dabei stehen ... »Grandios«, »wunderbar« und »einzigartig« sind nur einige Worte, die Leserinnen gefunden haben, um diese Fantasy-Reihe zu beschreiben. //Dies ist der sechste Band der außergewöhnlichen Vampirreihe. Alle Bände der Fantasy-Buchserie: -- Bloody Marry Me 1: Blut ist dicker als Whiskey -- Bloody Marry Me 2: Rache schmeckt süßer als Blut -- Bloody Marry Me 3: Böses Blut fließt selten allein -- Bloody Marry Me 4: Morgenstund hat Blut im Mund -- Bloody Marry Me 5: Abwarten und Blut trinken -- Bloody Marry Me 6: Ende gut, alles Blut -- Sammelband der Rockstar-Vampire-Romance »Bloody Marry Me«// Diese Reihe ist abgeschlossen.

      Bloody Marry Me 6: Ende gut, alles Blut
    • Liam möchte fort. Er möchte weg von zu Hause. Weg von den reichen Eltern. Weg von der Anomalie. Er möchte etwas Normales erleben. Statt in die Staaten zu fliegen, treibt es den Zwanzigjährigen in ein Dorf namens Lienwoon. Ruhig an der Nordseeküste gelegen, scheint dort für ihn alles normal zu werden. Bis eines Tages etwas Furchtbares passiert. Etwas Unfassbares, das alles verändern sollte. Und plötzlich sieht Liam sich mit Extremen unseres Daseins konfrontiert. Tod, Verzweiflung und Leidenschaft.

      Lienwoon
    • Fate of a Fay. Aller bösen Dinge sind drei

      Knisternde New Adult Romantasy | Trashfilm-Drehbuchautorin trifft auf tätowierten Mottenfeenrich

      **Verbrenn dir nicht die Flügel ...** Peggy ist nur schwer aus der Ruhe zu bringen und hat vor nahezu nichts Angst. Das ist einer der Gründe, warum sie ein altes, verlassenes Krankenhaus ihr Heim nennt und als Trashfilm-Drehbuchautorin nach den skurrilsten Geschichten sucht. Bis sie ein Hilferuf erreicht, der ihr Leben gehörig auf den Kopf stellt. Atris, ein über und über mit geheimnisvollen Tattoos bedeckter Mottenfeenrich, hat versehentlich seine Welt ins Verderben gestürzt. Nun braucht er Peggys Hilfe, um ihre Welt vor dem gleichen Schicksal zu bewahren und einen neuen Platz für sich zu finden ... Außergewöhnliches Setting trifft auf ebenso außergewöhnliche Figuren – dieser Fantasy-Liebesroman wird dich umhauen! »Fate of a Fay. Aller bösen Dinge sind drei« ist ein in sich abgeschlossener Einzelband.

      Fate of a Fay. Aller bösen Dinge sind drei
    • Das Buch präsentiert das Konzept und die Umsetzung von Fachunterrichtscoaching. Wissenschaftliche Erkenntnisse, fachdidaktische Grundlegungen in Deutsch und Mathematik sowie reflektierte Praxisberichte aus der Grundschule und der Sekundarstufe 1 bieten einen theoretischen und praktischen Einstieg in das Thema Fachunterrichtscoaching. Neben Merkmalen und Instrumenten des Fachunterrichtscoachings berichten die Autoren über Haltung, Rolle und Kommunikation im Coaching. Zudem stellen sie dessen Bedeutung für die Schulentwicklung heraus.

      Coaching im Fachunterricht
    • Lernumgebungen im Mathematikunterricht

      Natürlich differenzieren für Rechenschwache und Hochbegabte

      Im eigenen Tempo lernen können Unterrichten Sie rechenschwache bis hochbegabte Schüler? Der Unterricht in einer Klasse mit Schülern, die unterschiedliche Lernvoraussetzungen mitbringen, erfordert besondere Aufmerksamkeit, um allen Schülern gerecht zu werden. Stellen Sie sich der Herausforderung, die Balance zwischen Fordern und Fördern zu halten, damit sich lernschwache Schüler genauso wie hochbegabte in ihrem individuellen Lerntempo entwickeln können! Die bekannten Schweizer Autoren Ueli Hirt und Beat Wälti zeigen, wie Sie Lernumgebungen gewinnbringend im Mathematikunterricht der Grundschule einsetzen können: „Worum geht es?“ „Was siehst du?“ „Welche Vermutung hast du?“ sind nur einige Ansätze, mit denen Sie und Ihre Schüler gemeinsam Lernumgebungen umsetzen können. Sie erhalten praktische Vorschläge für einen differenzierten Mathematikunterricht, basierend auf vielen Originaldokumenten der Lernenden. Wenn Sie angeregt durch das Buch die Arbeit mit Lernumgebungen erfolgreich unterrichten, fördern und fordern Sie schwache und starke Schüler weitaus näher an deren Lernbedürfnissen und -möglichkeiten. Das Buch bietet Ihnen neben den zahlreichen Aufgaben, Erläuterungen und Schülerbeispielen ein hohes Maß an fachlicher Substanz und Relevanz – unverzichtbar für die Umsetzung von Lernumgebungen!

      Lernumgebungen im Mathematikunterricht