Paul Gauselmanns Werdegang ist eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Mit nur zwei Jahren wurde er durch den Tod seiner Mutter von seinen Brüdern und seinem Vater getrennt. Die Schrecken des Krieges in Münster prägten seine Kindheit. Trotz dieser Herausforderungen schloss er die Schule als Jahrgangsbester ab und absolvierte eine Ausbildung zum Fernmelderevisor. Seine Faszination für amerikanische Musikboxen und die Erkenntnis, in der Nachkriegszeit damit Geld verdienen zu können, führten 1957 zu seiner ersten Geschäftsidee: dem Aufstellen von Musikboxen. 1964 wagte er den Schritt in die vollumfängliche Selbstständigkeit. 1977 brachte er den ersten von ihm entwickelten Spielautomaten, »Merkur B«, auf den Markt. Weitere Meilensteine waren die Erfindung der modernen Spielstätte in Form der »Merkur-Spielothek« und die Lizenz zur Lieferung von Glücksspielautomaten für Casinos in Nevada. Heute betreibt sein Unternehmen über 600 Entertainmentcenter in Europa, etwa 300 davon in Deutschland. Um die Zukunft seines Konzerns zu sichern, überführte er 2016 die Gauselmann Gruppe in eine Familienstiftung. Gauselmanns Eigenschaften wie Perfektionsdrang, Risikofreude und soziales Engagement zeichnen ihn aus. Seine Frau Karin ist die Seele der Familie und Ratgeberin im Unternehmen. Dieses Buch schildert die beeindruckende Karriere eines Mannes, der seine Leidenschaft lebt.
Barbara Dickmann Livres



Barbara Dickmann, geb. 1942, moderierte seit 1969 beim Hessischen Rundfunk verschiedene politische Magazine. Ab 1979 moderierte sie als erste Frau das ARD-Nachrichtenmagazin „Tagesthemen“. Mitte der 80er Jahre leitete sie das Bonner Büro des „Stern“. Seit 1990 ist Barbara Dickmann Redakteurin des ZDF-Frauenjournals ML Mona Lisa und hat im Mai 2003 die Leitung übernommen, die sie im Juli 2008 an Sibylle Bassler übergibt. Sibylle Bassler, geb. 1957, übernimmt ab Juli 2008 die Redaktionsleitung des ZDF-Frauenmagazins „Mona Lisa“. Sie ist seit vielen Jahren erfolgreich als Journalistin für MonaLisa unterwegs. 2006 erschien von ihr das Buch „Weiße Rose. Zeitzeugen erinnern sich“ Rowohlt Verlag.
Barbara Dickmann, geb. 1942, moderierte seit 1969 beim Hessischen Rundfunk verschiedene politische Magazine. Ab 1979 moderierte sie als erste Frau das ARD-Nachrichtenmagazin „Tagesthemen“. Mitte der 80er Jahre leitete sie das Bonner Büro des „Stern“. Seit 1990 ist Barbara Dickmann Redakteurin des ZDF-Frauenjournals ML Mona Lisa und hat im Mai 2003 die Leitung übernommen Sibylle Bassler, geb. 1957, übernimmt ab Juli 2008 die Redaktionsleitung des ZDF-Frauenmagazins „Mona Lisa“. Sie ist seit vielen Jahren erfolgreich als Journalistin für MonaLisa unterwegs. 2006 erschien von ihr das Buch „Weiße Rose. Zeitzeugen erinnern sich“ Rowohlt Verlag.