Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karsten Webel

    Stochastische Prozesse
    Steuerfahndung - Steuerstrafverteidigung
    Prüfungswissen Staats- und Verfassungsrecht
    Strafbarkeit leicht fahrlässigen Verhaltens?
    Betäubungsmittelstrafrecht
    A data-driven selection of an appropriate seasonal adjustment approach
    • Recent releases of X-13ARIMA-SEATS and JDemetra+ enable their users to choose between the non-parametric X-11 and the parametric ARIMA model-based approach to seasonal adjustment for any given time series without the necessity of switching between different software packages. To ease the selection process, we develop a decision tree whose branches combine conceptual differences between the two methods with empirical issues. The latter primarily include a thorough inspection of the squared gains of final X-11 and Wiener-Kolmogorov seasonal adjustment filters as well as a comparison of various revision measures. We finally illustrate the decision tree on selected German macroeconomic time series.

      A data-driven selection of an appropriate seasonal adjustment approach
    • Betäubungsmittelstrafrecht

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Dieses Werk vermittel einen kurzen und praxistauglichen Einstieg in das Betäubungsmittelstrafrecht und die damit verbundenen Rechtsgebiete. Dementsprechend werden nach einer kurzen Einführung die Tatbestände des BtMG umfassend und praxisorientiert vorgestellt. Daneben erfolgt die Darstellung der mit dem Betäubungsmittelstrafrecht in Zusammenhang stehenden Rechtsgebiete wie z. B. des Arzneimittel-, des Strafprozess-, des Straßenverkehrs-, des Ausländer- und des Polizei- und Ordnungsrechts und ihrer jeweiligen Bezüge zum Betäubungsmittelstrafrecht. Umfangreiche Quellenangaben und zahlreiche im Anhang abgedruckte Rechtsvorschriften machen dieses Buch sowohl für die polizeiliche Praxis als auch für den auf diesem Gebiet tätigen Juristen zu einer wertvollen Hilfe.

      Betäubungsmittelstrafrecht
    • Das Staats- und Verfassungsrecht stellt die rechtliche Grundlage des Staates und die ranghöchste „Messlatte“ für jedes staatliche Handeln dar. Ihm kommt auch nach der Umstellung des Fachhochschulstudiums „Polizei“ auf das Bachelor-Format inhaltlich eine zentrale Bedeutung in der Ausbildung zu. Dieses Buch vermittelt daher in konzentrierter Form die Zusammenhänge und Strukturen des Staats- und Verfassungsrechts. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Wissens- und Verständnisfragen. Die dazugehörigen Antworten sind kurz und problemorientiert und konzentrieren sich auf die Sachprobleme. Die Auswahl und Gewichtung des Stoffes orientieren sich an den Studienplänen der Fachhochschulen des Bundes und der Länder. Inhaltlich geben die Autoren eine Einführung in das Thema, um sich dann den staatsrechtlichen Grundlagen zu widmen. Der abschießende dritte Teil beschäftigt sich mit den Grundrechten. Ein Literatur- und Stichwortverzeichnis rundet das Werk ab

      Prüfungswissen Staats- und Verfassungsrecht
    • I. Beginn der steuerstrafrechtlichen Beratung -- II. Die Fahndung nach der Steuer -Organisation, Aufgaben und Befugnisse -- III. Der Steuerberater - der Verteidiger -- IV. Der steuerstrafrechtliche Vorwurf -- V. Nichtsteuerliche Straftatbestände -- VI. Vollendung, Beendigung und Verfolgungsverjährung -- VII. Maßnahmen zur Strafprophylaxe -- VIII. Ein kurzer Überblick über die Rechte des Beschuldigten -- IX. Maßnahmen der Steuerfahndung -- X. Das Ermittlungsverfahren -- XI. Der Abschluss des Steuerstrafverfahrens -- XII. Das Steuerordnungswidrigkeitenverfahren

      Steuerfahndung - Steuerstrafverteidigung
    • Dieses verständliche Einsteigerbuch stellt grundlegend die Theorie der stochastischen Prozesse vor. Nach einem allgemeinen Teil erläutert es die speziellen Klassen stochastischer Prozesse wie Poisson-Prozesse, Markov-Prozesse, Martingale und Brownsche Bewegungen. Detaillierte Beweisführungen sowie zahlreiche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen erleichtern das Verständnis, vertiefen und festigen das Gelernte.

      Stochastische Prozesse
    • Preiswert und leicht verständlich: Die ideale Einführung in das Zivilrecht. Dieser Band aus der Reihe „Basiswissen Steuer und Studium“ vermittelt Ihnen die Grundlagen des Allgemeinen Teils des BGB und des Schuldrechts. Viele Schaubilder und praxisnahe Beispiele machen den Lernstoff leicht (be)greifbar. Und mit Hilfe der Kontrollfragen am Schluss des Bandes prägen Sie sich Ihr neu erworbenes Wissen dauerhaft ein. Zivilrecht Band 2 führt Sie leicht verständlich in das Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht ein. Aus dem Inhalt: Einleitung: Gesetzliche Regelung des Bürgerlichen Rechts. Privatautonomie und Privatrecht. Privat-, Zivilprozess- und Zwangsvollstreckung. Allgemeiner Teil: Rechtssubjekte und Rechtsobjekte. Anfechtung. Stellvertretung. Allgemeines Schuldrecht: Übersicht über alle Arten und Folgen von Schuldverhältnissen. Besonderes Schuldrecht: Kauf, Tausch, Schenkung, Miete, Pacht, Dienst- und Werkvertrag.

      Zivilrecht
    • Die empirische Kapitalmarktforschung beobachtet in den Volatilitäten von Aktienkursrenditen immer wieder eine lang anhaltende Abhängigkeitsstruktur, ein so genanntes langes Gedächtnis. Dieses hat weit reichende Konsequenzen. Beispielsweise verkompliziert ein tatsächlich vorliegendes langes Gedächtnis die rationale Bewertung von Optionen und die Bestimmung diverser Risikomaße. Weitaus schwerer wiegt jedoch die Tatsache, dass die einschlägigen Standardmodelle diese Abhängigkeitsstrukturen nicht adäquat beschreiben können. Karsten Webel gibt zunächst einen Überblick über die in der Ökonometrie etablierten Erklärungsansätze für ein langes Gedächtnis und wendet sich anschließend deterministischen Prozessen mit intermittierendem Chaos zu. Diese Prozesse stellen einen alternativen Erklärungsansatz für ein langes Gedächtnis dar, der bisher hauptsächlich in der Physik und der Informatik Verwendung findet, in der Ökonometrie jedoch nahezu unbekannt ist. In diesem Zusammenhang rücken vier in der Anwendung ausgesprochen populäre Prozesse ins Blickfeld. Für drei dieser Prozesse sind bereits Bedingungen bekannt, unter denen sie ein langes Gedächtnis generieren. Der Autor weist nun erstmals nach, dass auch der vierte Prozess unter bestimmten Bedingungen ein langes Gedächtnis erzeugt.

      Intermittierendes deterministisches Chaos als mögliche Erklärung für ein langes Gedächtnis in Finanzmarktdaten
    • Ohne Kenntnisse der Abgabenordnung können in der Praxis Einzelsteuergesetze nicht erfolgreich angewendet werden. Als „Grundgesetz des Steuerrechts“ ist die Abgabenordnung unverzichtbares Rüstzeug für alle, die sich mit Steuern beschäftigen. Leicht verständlich und mit zahlreichen Beispielen und Schaubildern bietet dieses Lehrbuch einen schnellen und fundierten Einstieg in die Grundlagen der Abgabenordnung. Ob Steuerrechtsverhältnisse, Steuerfristen oder Steuerfestsetzungen – selbst Einsteiger ohne Vorkenntnisse schaffen sich mit diesem Buch ein solides Fundament für ihre weitere Ausbildung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger! Inhaltsverzeichnis: Grundlagen. Steuerrechtsverhältnis. Fristen, Termine, Wiedereinsetzung. Verwaltungsakt. Außenprüfung. Steuerliches Ermittlungsverfahren und Steuerfestsetzung. Steuergeheimnis.

      Abgabenordnung