Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jean Baptiste Zufferey

    Aktuelles Vergaberecht 2010
    L' homme et son droit
    Réglementation des marchés publics en Suisse
    Aktuelles Vergaberecht 2012
    Das Schiedsgutachten
    Revision Raumplanungsgesetz 2014
    • Das geltende Raumplanungsgesetz trat am 1. Januar 1980 in Kraft, um eine haushälterische Bodennutzung und eine geordnete Besiedlung zu gewährleisten. Nach 35 Jahren scheinen diese Ziele jedoch weiterhin unerreicht. Mit der Revision des Raumplanungsgesetzes, die am 1. Mai 2014 in Kraft trat, wurden verbindlichere Vorgaben für die Richtplanung im Bereich der Siedlungsentwicklung eingeführt. Diese umfassen die Festlegung neuer Bauzonen, die Rückzonung überdimensionierter Bauzonen, die Mehrwertabschöpfung und Maßnahmen zur Verflüssigung von Bauland. Im Rahmen einer Tagung haben verschiedene Fachleute die zentralen Elemente dieser Revision erörtert. Ihre Referate sind in diesem zweisprachigen Buch dokumentiert. Die aktuelle Gesetzgebung soll eine nachhaltige Nutzung des Bodens und eine rationale Besiedlung fördern, doch auch nach drei Jahrzehnten bleibt der Erfolg fraglich. Die neuen Vorschriften zielen darauf ab, die Entwicklung urbaner Räume effizienter zu gestalten und eine Übernutzung von Bauzonen zu verhindern. Die Beiträge der Experten bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Revision ergeben.

      Revision Raumplanungsgesetz 2014
    • Cet ouvrage résulte d'un partenariat entre l’Institut du droit de la construction de l’Université de Fribourg et la Chambre suisse des experts judiciaires techniques et scientifiques. Les auteurs examinent les bases dogmatiques de l’expertise-arbitrage, répondent aux questions pratiques liées à sa mise en œuvre et proposent un contrat modèle d’expertise-arbitrage en français, allemand et anglais. Avec l’entrée en vigueur du nouveau Code de procédure civile, l’expertise-arbitrage est destinée à se développer en Suisse, tout en étant également utilisée dans des affaires internationales. Cette publication met en lumière l'importance croissante de l’expertise-arbitrage dans le paysage juridique suisse. Les contributions des auteurs, dont Jean-Baptiste Zufferey, professeur à l’Université de Fribourg et président de l’Institut du droit de la construction, ainsi que Pierre Perritaz et Valentin Schumacher, avocats spécialisés, enrichissent la réflexion sur ce sujet. Les questions pratiques abordées et le modèle de contrat proposé visent à faciliter l'application de l’expertise-arbitrage tant au niveau national qu'international, offrant ainsi des outils concrets pour les professionnels du droit et de la construction.

      Das Schiedsgutachten
    • Die Beiträge zur 'Vergabetagung 2012' informieren über den neusten Wissensstand in Vergaberechtsfragen. Sowohl Wissenschaftler als auch Praktiker erläutern folgende Themen: Neues GPA, neue Urteile, neue Tendenzen; Aktuelle Rechtsprechung; Konzessionen – durchdachte Ausgestaltung und korrekte Vergabe; Günstigst statt billigst – Anstösse aus Planersicht; Varianten – Chance oder schwer kalkulierbares Risiko?; Zuschlagsverfügungen – Eröffnung, Inhalt und die Fehler; Beschaffungen per PPP – Praxis und Perspektiven. Hinweis: Teilnehmer der 'Vergabetagung 2012' erhalten diesen Band kostenlos an der Tagung. Les contributions de l’ouvrage ' Marchés Publics 2012 ' présentent les développements les plus récents en droit des marchés publics. Les auteurs – scientifiques et praticiens – y abordent les thèmes suivants: Les grandes nouveautés en législation, principalement le texte révisé de l’Accord de l’OMC de 2012 – La jurisprudence récente – Les développements en matière de concours – Marchés publics et concessions – Les ' PPP ': aspects institutionnels et contractuels (textes des participants à une table ronde). Au début du colloque, tous les participants recevront gratuitement le livre ' Marchés publics 2012 '.

      Aktuelles Vergaberecht 2012