Reinhard Myritz Livres






Für acht von zehn jungen Frauen und Männern hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oberste Priorität. Was das für die Betriebe heißt, liegt auf der Hand: Wenn sie im absehbaren Wettbewerb um Fachkräfte nicht leer ausgehen wollen, müssen sie ihren Mitarbeitern schon mehr bieten als das Standardpaket aus Lohn, Weihnachtsgeld und bezahltem Urlaub. Es geht um familienfreundliche Arbeitsbedingungen - und das ist weit mehr als ein Wohlfühlpaket für das knappe Gut Arbeitskraft. Wer seinen Mitarbeitern hilft, den heutzutage wahrlich nicht einfachen Spagat zwischen Beruf und Familie zu meistern, der praktiziert gleichzeitig nicht einfach nur Personalpolitik, sondern auch Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik. Denn der betriebswirtschaftliche Nutzen, der aus einer familienfreundlichen Haltung erwächst, dient nicht nur dem einzelnen Unternehmen, sondern der gesamten Volkswirtschaft - und damit auch der Gesellschaft. Verglichen mit dieser enormen Wirkung und Bedeutung ist der Einsatz, den der einzelne Betrieb dafür leisten muss, relativ gering. Was ein Unternehmen tun kann, um familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen, zeigt diese Broschüre.
Rund 52.000 Betriebe nutzen sie bereits: Individuelle Modelle der Gewinn- oder Kapitalbeteiligung. Zwar wird das Thema nach wie vor kontrovers diskutiert. Mitarbeiterbeteiligungen sind aber nicht nur etwas für große, börsennotierte Unternehmen. Gerade die kleinen und mittelständischen Familienbetriebe können die Kapitalbeteiligung nutzen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern, ihr Unternehmen zu finanzieren und geeignete Nachwuchskräfte zu finden. Die Autoren befassen sich mit den Fakten, Zielen und Motiven der Mitarbeiterbeteiligung, beantworten die Frage nach der Finanzierung und stellen unterschiedliche Beteiligungsmodelle vor. Interviews, Checklisten und Fallbeispiele schlagen den Bogen zur betrieblichen Praxis.
Neue Wege zu modernen Dienstleistungen
Praxiserprobte Transferinstrumente zur Entwicklung von Dienstleistungen im Mittelstand- Ein Methoden-Leitfaden für Berater und Unternehmer
Mit Dienstleistungen wachsen
Erfolgsbeispiele aus kleinen und mittleren Unternehmen