Christian Reinschmidt Livres






Sportlehrkräfte, fachfremd Unterrichtende oder Kurzentschlossene finden hier: didaktische-methodische Tipps für den Sportunterricht, übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, spielerische Föderung lehrplanrelevanter Kompetenzberreiche, Stationskarten für die Hand der Kinder, abwechslungsreichte Ideen, wie z.B: "Schwing dich fit", "Häusertausch", "Flossfahrt", und vieles mehr!
Sport-Highlights für die Grundschule
Überraschende Spielideen für attraktive Sportstunden
- Innovative und unverbrauchte Spielideen- Moderner Sportunterricht mit ungewöhnlichen Materialien- Ideen und Materialien aus der Lebenswelt der Kinder- Alle Spiele in der Praxis erprobt- Mit Aufbau-Skizzen, Fotos und Kopiervorlagen
Diese Ideensammlung richtet sich an Lehrer aller Schulformen im Fach Sport für die Klassen 3–13 sowie an Übungsleiter im Breitensport. Fitness ist wichtig, und das Training muss nicht unangenehm sein! Die vorgeschlagenen schnellen Spiele mit Handgeräten fördern sowohl die Kondition als auch die Koordination und bringen Spaß und Abwechslung in den Unterricht. Die Sammlung bietet 60 praxiserprobte, unkomplizierte Spielideen, die speziell für den Einsatz von Handgeräten konzipiert sind. Nach einer kurzen Einführung in die Lehrplaneinbettung und die Einsatzmöglichkeiten im Sportunterricht wird jedes Spiel detailliert vorgestellt. Enthalten sind zehn Anleitungen für motivierende Ideen mit Seil, Reifen, Ball, Stab und Physioband sowie zehn weitere Vorschläge für außergewöhnliche Handgeräte wie Handtücher und Bierdeckel. Kompakte Übersichten liefern Informationen zu Dauer, Gruppengröße, Material und Zielsetzung, sodass die Auswahl erleichtert wird. Mit klaren Spielbeschreibungen und anschaulichen Skizzen haben Sie alles, was Sie benötigen. Diese flexibel einsetzbaren Spielideen sind ideal zum Aufwärmen, für Pausen, Stundenabschlüsse oder Vertretungsstunden und ermöglichen ein effektives Fitness-Training im Einklang mit den Lehrplanvorgaben.
Ideensammlung für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Sport, Klasse 5-12 +++ Pipe-Juggling, Gorodki, Hockern, Discgolf, Crossboccia® und Kin-Ball – was sich nach wilden Wortschöpfungen anhört, hat es in Wahrheit richtig in sich: Die klingenden Namen bezeichnen Trendsportarten – und die begeistern selbst Bewegungsmuffel für den Sportunterricht! Diese 25 mitreißenden Bewegungsideen wurden speziell für den Einsatz in Schulen und Vereinen ausgewählt und können sowohl im Schulsport, in Sport-AGs, im Ganztag mit Sportangeboten am Nachmittag als auch im außerschulischen Bereich eingesetzt werden. Dabei zeigen die kompakten Anleitungen, wie Trendsport ganz leicht in den Unterricht integriert werden kann. Neben einer kurzen Einführung gibt es zu jeder Trendsportart Hinweise zu Zielgruppe, benötigtem Material und Kostenfaktor sowie eine methodische Hinführung mit Spielideen bzw. Spielerklärung. Vom Individualsport über den Sport mit einem Partner bzw. Gegner bis hin zum Mannschaftssport: Mit diesen kostengünstigen Ideen setzten Lehrer Trends, die die Schüler begeistern!
Spielesammlung für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Klasse 1−13 +++ Bewegte Schulen sind auf dem Vormarsch! Wer Sport und Spiel in der Ganztagsschule auch außerhalb des Unterrichts integrieren möchte, findet in diesem Handbuch neue Impulse – sowohl für den Pausensport als auch für die Nachmittagsbetreuung. Das Konzept: vielfältige, neue Sportspiele für eine aktive Pausengestaltung, mit denen sich die Kinder und Jugendlichen alleine in den Pausen austoben können, egal ob auf dem Schulhof oder im Klassenzimmer, sowie angeleitete Bewegungsabenteuer am Nachmittag. Mit dieser Auswahl praxiserprobter und schnell umsetzbarer Bewegungsspiele kommen Sie einer bewegungsfreundlichen Schule, die Bewegung und Lernen miteinander verknüpft, einen großen Schritt näher. Die Spiel- und Sportangebote für bewegte Pausen und die Nachmittagsbetreuung eignen sich sowohl für Lehrer an Grundschulen als auch für Lehrer an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien sowie für Übungsleiter in Sportvereinen.
Fitness-Spiele für Kinder und Jugendliche
60 Ideen für Sportunterricht und Freizeit
Spielesammlung für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Fach: Sport, Klasse 2-13 +++ Damit es auch bei Ihren Schülern nicht mehr heißt: Koordination und Ausdauer - mangelhaft! Dieses Trainingsmaterial enthält ungewöhnliche und witzige Spielideen für den neuen Lernbereich „Gesundheit und Fitness“ im Sportunterricht, aber auch für das Fitnesstraining im Sportverein. Bei einer „Reifenwanderung“, der „Chinesenstaffel“ oder beim „Mattenweitwurf“ verbessern die Kinder und Jugendlichen ihre Beweglichkeit, trainieren ihre Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer. Das Besondere: Kurze Fitness-Infos liefern Ihnen alles Wissenswerte zur Wirkungsweise der einzelnen Fitness-Spiele. Darüber hinaus finden Sie zu jedem Spiel Angaben zur Gruppengröße, Spieldauer, den didaktischen Zielsetzungen und möglichen Varianten. Das Handbuch mit 60 Fitness-Spielen eignet sich als Trainingsmaterial sowohl für die Grundschule als auch für die Sekundarstufe I und II an Realschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Gesamtschulen und am Gymnasium. Eine Ideensammlung, die es in sich hat – denn fit sein macht Schule!
Schwimm-Training - mehr als nur Bahnen ziehen
60 neue Spiel- und Übungsformen
Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Fach: Sport, Klasse 3-10 +++ Schwimmtraining nur als einsamer Kampf gegen die Stoppuhr? Mit diesen 60 neuen Spielideen ersetzen Lehrer und Übungsleiter das eintönige Bahnenziehen durch variationsreiche Schwimmübungen, die den Jugendlichen Spaß an der Bewegung im Wasser vermitteln und gleichzeitig ihre Schwimmfertigkeiten schulen. Bei den Schwimmspielen, die auch fortgeschrittene Schwimmer zu intensivem Training motivieren, handelt es sich jedoch nicht um einfaches „Herumplanschen“: Die Jugendlichen trainieren Ausdauer, Koordination und Kraft, schulen das Reaktionsvermögen und steigern ihre Schnelligkeit. Ganz nebenbei verbessern sie dabei auch ihre Schwimmtechniken. Abwechslungsreiche Spielformen, wie Tauch-, Fang- oder Staffelspiele, sorgen für die nötige Abwechslung. Darüber hinaus liefert dieses Praxisbuch auch Ideen für stundenübergreifende Schwimmspiele und Spiele für den Stundenausklang. So können Lehrer und Übungsleiter dann nach dem Training den Schwimmunterricht mit „Wer hat Angst vor dem weißen Hai?“ oder einem Wettblubbern ausklingen lassen. Pro Seite wir ein Spiel vorgestellt und der Spielverlauf anhand einer anschaulichen Illustration erläutert. Dieses Unterrichtsmaterial ist für Lehrer an Grundschulen, an Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien sowie für Übungsleiter in Sport- und Schwimmvereinen geeignet.